Heimspielerfolg gegen Dachau

GRIZZLYS müssen sich beim 3:0-Erfolg ganz schön strecken
Eigentlich sind Drei-Satz-Siege gewöhnlich eine recht schnelle Nummer. Nicht so beim Spiel der Grizzlys Giesen gegen den ASV Dachau. Denn allein der zweite Satz dauerte satte 70 Punkte (36:34). Nur der dritte Durchgang war beim 3:0 (26:24, 36:34, 25:18) eine relativ klare Sache für die favorisierten Gastgeber. Die Helios GRIZZLYS Giesen festigten mit dem Heimsieg den 5. Tabellenplatz in der Volleyball Bundesliga.
Trainer Itamar Stein schickte im ersten Satz John Hatch, Miguel Sinfronio, Michiel Ahyi, Mark Rura, Jakob Günthör, Arash Dosanjh und Libero Niklas Breilin als Startformation aufs Feld. Über 10:7 hielten die Gastgeber bis zum 22:18 relativ konstant die Führung. Doch als die Giesener beim 24:20 wie der sichere Sieger im ersten Abschnitt aussahen, nahm Dachau einen Wechsel vor. Für den Dachauer Diagonalangreifer Simon Gallas kam Oliver Wachtel und damit kurzzeitig die Wende bis zum 24:24. Doch Giesen gönnte sich eine Auszeit und eine Neu-Justierung für die nächsten Ballwechsel. Mit Erfolg: Den fünften Satzball nutzen die Grizzlys dann zur hart erkämpften 1:0-Satzführung.
Turbulent wurde es anschließend im zweiten Satz. Nachdem die Führung vielfach wechselte, erspielte sich Dachau beim Stand von 24:22 die ersten beiden Satzbälle. Vermutlich hätte zu diesem Zeitpunkt niemand damit gerechnet, dass der Durchgang fast zur „Never-Ending-Story“ werden sollten. Denn Dachau reichten insgesamt neun Satzbälle nicht zum Gewinn des zweiten Durchganges. Giesen behielt die Nerven, kämpfte sich immer wieder zurück und nutze unter dem tosenden Applaus der 1732 Zuschauer in der Hildesheimer Volksbank-Arena den vierten Satzball, um den zweiten Durchgang nach einer wahren Marathon-Leistung doch noch mit 36:34 für sich zu entscheiden.
Nicht überraschend, dass sich bei den Dachauern dieser Verlauf der Partie im dritten Satz bemerkbar machte. Sie führten zwischenzeitlich zwar mit 5:4, doch das war es dann aber auch mit der Dachauer Führung. Die GRIZZLYS holten sich in der Folgezeit gleich fünf Punkte hintereinander und setzen sich auf 14:9 ab. Daran änderten auch zwei Auszeiten der Gäste nichts. Giesen setzte seinen Lauf unbeirrt fort und hatte schließlich beim 24:17 im dritten Satz sieben Matchbälle. Gleich den zweiten nutzen sie nach insgesamt 96 Minuten zum schlussendlich klaren, aber vor allem im zweiten Abschnitt schwer erkämpften 3:0-Sieg gegen den bayrischen Ligakonkurrenten.
Einen Sahnetag hatte GRIZZLYS-Mittelblocker Miguel Sinfronio erwischt. Folgerichtig wurde die Nummer “1“ der Giesener zum Most Valuable Player (MVP) gewählt. Weiter geht’s für die Helios GRIZZLYS am Freitag den 7. März (20 Uhr), wenn zum letzten Heimspiel vor den Play-Offs dann das Team aus Karlsruhe nach Hildesheim kommt.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.
Doppelspieltag in der Arena

Helios GRIZZLYS wollen im Abendspiel gegen Dachau erneut punkten
Am morgigen Samstag, den 22. Februar, um 20 Uhr geht es für die Helios GRIZZLYS Giesen in der Volksbank-Arena Hildesheim gegen den ASV Dachau. Mit Unterstützung der eigenen Fans vor heimischer Kulisse wollen die GRIZZLYS das vorletzte Heimspiel der Hauptrunde für sich entscheiden und wichtige Punkte für die Bundesligatabelle einsammeln. Um Anschluss an die Tabellenspitze zu behalten.
Der ASV Dachau spielt 24/25 die zweite Saison im Volleyball-Oberhaus und liegt aktuell auf Platz 10 der Tabelle. Es wird schwer für die Süddeutschen den achten Platz, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt, noch zu erreichen. Wie schon in der Vorsaison fiel es Trainer Patrick Steuerwald zu Saison beginn schwer, seinem Team ein konkretes Saisonziel mit auf den Weg zu geben. „Aber natürlich haben wir die Playoffs im Blick und wollen alles dafür geben, um unter die ersten Acht zu kommen. Wenn uns das am Ende aber nicht gelingt, wird es nicht automatisch eine schlechte Saison gewesen sein.“ Denn für sein Team gelte weiterhin die persönliche Entwicklung als oberstes Ziel, für jeden Einzelspieler wie auch als Team. „Wir müssen aus jedem Spiel gehen können mit der Gewissheit, alles gegeben zu haben. Und dann sehen wir, wo uns die richtige Einstellung und der richtige Spirit am Ende hinführt.“ Die im Kader verbliebenen Spieler wissen inzwischen, was auf sie zukommt, sind deutlich weiter als zu Beginn der ersten Bundesligasaison. Zudem hat sich der ASV mit zwei internationalen Zugängen gezielt verstärkt und hofft damit vor allem auf mehr Angriffspower und Durchschlagskraft. „Wenn wir unsere Tiefen aus der Vorsaison besser in den Griff bekommen, dann ist viel möglich“, so Steuerwald.
Die Helios GRIZZLYS haben in dieser Saison sowohl das DVV-Pokal-Achtelfinale als auch das Ligaspiel in Dachau deutlich gewonnen, wiegen sich aber nicht in Sicherheit und werden konzentriert gegen das Team aus Dachau auftreten, um sich keinen Ausrutscher zu erlauben. In der Volksbank-Arena Hildesheim werden am Samstag Arena-DJ Warcetti und Hallensprecher Mike Münkel das Publikum anheizen. Kulinarisch werden vom echten Kinopopcorn über Gebäck von Bäckerei Mierisch, bis hin zu hausgemachtem Eis und weiteren Köstlichkeiten von GRIZZLYS-Partner PAXINO keine Wünsche offengelassen.
Tickets für die Partie, die von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine präsentiert wird, gibt es auf Ticketmaster.de oder an der Tageskasse (Einlass ab 18:30 Uhr). Für alle die am Samstag nicht LIVE in der Volksbank-Arena vor Ort sein können, gibt es das Spiel gegen den ASV Dachau auch im LIVESTREAM auf DYN zu sehen.
Bereits am Samstagnachmittag wird in der Volksbank-Arena Hildesheim aufgeschlagen. Die Zweitliga-Damen vom Team 48 Hildesheim tragen ihr Spiel gegen den RC Sorpesee um 15 Uhr aus und damit wird der kommende Samstag zum echten Volleyballtag in der Arena.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys
Auswärtsspiel: Mit den Fans im Rücken

Helios GRIZZLYS wollen Niedersachsenderby gewinnen. Am kommenden Sonntag bestreiten die Helios GRIZZLYS Giesen das zweite Niedersachsenderby der Saison gegen die SVG Lüneburg. Auswärts wollen die GRIZZLYS im Derby gegen die SVG Lüneburg die Oberhand behalten und damit weitere wichtige Punkte für die Tabelle sammeln. Gegen die heimstarken Lüneburger die momentan auf dem 2. Tabellenplatz in der Volleyball Bundesliga stehen wird es für die GRIZZLYS ein hartes Stück Arbeit werden. Ein heißer Tanz erwartet die Giesener auswärts in der LKH-Arena gegen den niedersächsischen Liga-Konkurrenten, der in diesem Jahr eine herausragende Rolle in der Bundesliga spielt. „Wir wollen weiter unseren Weg der kleinen Schritte mit soliden Finanzen fortsetzen und uns in den Top 3 der Bundesliga wiederfinden. Auch würden wir nach fünf Halbfinal-Teilnahmen gerne mal ins Playoff-Finale kommen und um die Meisterschaft spielen – oder mal den DVV-Pokal holen, nachdem wir dreimal im Endspiel standen“, gab Geschäftsführer Andreas Bahlburg als Ziel vor der Saison aus. Nach dem eindrucksvollen Finaleinzug des CEV Cups 23/24 und der knappen Niederlage weckten einige Spieler Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen. Lüneburg musste vor der Saison 2024/2025 sieben Spieler ziehen lassen, unter anderem die deutschen Topspieler Erik Röhrs, Hannes Gerken und Yann Böhme. Geblieben sind aber unter anderem Olympiateilnehmer Xander Ketrzynski und Eigengewächs Theo Mohwinkel, der sich in der Bundesliga etabliert hat. Das Hinspiel in Hildesheim konnten die Lüneburger mit 3:1 für sich entscheiden. Jedoch ist das Derby gegen die SVG in jedem Jahr unabhängig vom Tabellenstand spannend und offen. GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein schaut positiv auf das anstehende Spiel: „Nach einer kleinen Pause wollen wir frisch und mit neuer Energie in dieses wichtige Spiel gehen. Es ist ein Derby. Lüneburg hat in den letzten Wochen sehr gut gespielt und wieder mal gezeigt, dass sie eine Top-Mannschaft sind. Wir müssen unsere beste Leistung abliefern, wenn wir gewinnen wollen. Es wird ein Spiel voller Emotionen und hoffentlich Volleyball auf hohem Niveau.“ Unterstützt wird das Team von insgesamt mindestens 160 mitreisenden GRIZZLYS-Fans, die unter anderem mit drei Fanbussen nach Lüneburg anreisen werden. Die ausgebuchte Fanfahrt zeigt einmal mehr, dass sich die GRIZZLYS auf ihre Fans verlassen können, auch bei Auswärtsspielen. Wer am Sonntag nicht LIVE in Lüneburg dabei sein kann, der kann die Partie auch im Livestream bei DYN verfolgen. Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.
Wildes Spiel mit vielen Emotionen

Helios GRIZZLYS besiegen die FT Freiburg mit 3:1 nach Challenge-Marathon
Die Helios GRIZZLYS Giesen nach 129 Minuten mit 3:1 (25:27, 25:19, 25:15, 25:17), sie festigten damit den 5. Tabellenplatz in der Volleyball Bundesliga. Nach einem umkämpften Spiel mit vielen Challenge-Unterbrechungen gelang den GRIZZLYS vor 1905 Zuschauern in der heimischen Volksbank-Arena letztlich ein verdienter 3:1-Erfolg gegen FT 1844 Freiburg.
Giesens Trainer Itamar Stein schickte im so wichtigen Spiel gegen Freiburg mit Miguel Sinfronio, Mark Rura, Ethan Champlin, Noah Baxpöhler, Michiel Ahyi, Arash Dosanjh und Libero Niklas Breilin seine Stammaufstellung der letzten Partien aufs Feld. Wichtig deshalb, weil beide Teams vor der Partie nur ein Punkt im Kampf um Platz fünf trennte. Entsprechend intensiv verlief der erste Satz, in dem Giesen erstmals beim 7:4 mit drei Zählern führte und diesen Vorsprung über 15:12 bis zum 20:17 halten konnte. Da halfen zwei Freiburger Auszeiten nur bedingt, weil der Giesener Dreierblock oft zur unüberwindlichen Hürde wurde. Erst eine Aufschlagserie des Freiburgers Anton Jung brachte die Wende. Giesen verspielte die Führung, lag plötzlich 20:21 hinten, glich zwar immer wieder aus. Doch mit dem dritten Satzball entschieden die Gäste Durchgang eins mit 27:25 für sich.
In Satz 2 gab es dann fast eine Blaupause des ersten Abschnitts: Die Gastgeber führten über weite Strecken und bauten die Führung über 12:10 und 15:11 wiederum auf 20:17 aus. Mitch Ahyi war mit starken Angriffen maßgeblich dafür verantwortlich. Doch ebenso wie im ersten Abschnitt schickte sich Freiburg an auch dieses Mal wieder an, die Wende zu schaffen. Doch nach dem 20:19 nahm Giesen eine wertvolle Auszeit, Noah Baxpöhler schritt an die Grundlinie und lieferte fünf erstklassige Aufschläge, die schließlich zum 25:19 und dem Gewinn des zweiten Satzes führten.
Satz Nummer 3 war dann aus Giesener Sicht eine relativ eindeutige Angelegenheit: Nach dem 6:6 gelangen den Gastgebern drei Punkte in Folge, die Halle tobte. Und von 9:6 setzten sich Ahyi sein Team über 15:12 auf 24:15 ab. Von den neun Satzbällen reichte gleich der erste zur 2:1-Führung.
Freiburg drehte dann im vierten Satz noch einmal auf, wollte seine Chance nutzen und setze sich früh mit drei Punkten ab. Doch an diesem Abend konnten sich die Breisgauer strecken wie sie wollten, Giesen fand immer die passende Antwort und punktete dreimal hintereinander. Freiburgs Coach Jakob Schönhagen nahm eine weitere Auszeit, schwor seine Mannschaft ein. Vergeblich, denn die GRIZZLYS machten da weiter, wo sie vor der kurzen Pause aufgehört hatten: Mit drei Punkten in Folge. Beim 17:14 versuchten die Gäste durch eine erneute Auszeit die Mannschaft doch noch auf Kurs zu bringen. Die starken Gastgeber setzen die Freiburger nicht ausreichend unter Druck. Nach dem 20:17 folgte eine starke Aufschlagserie bis zum 24:17 und sieben Matchbällen für Giesen. Die Halle feuerte lautstark an und die Gastgeber ließen sich nicht lange bitten. Mit dem zweiten Matchball entschieden sie das Spiel nach 2 Stunden und 29 Minuten mit 3:1 für sich.
Zum MVP wurde GRIZZLYS-Zuspieler Jan Röling gewählt, der nach seiner Einwechslung im zweiten Satz viel gute Impulse setzen konnte. Durch diesen Erfolg liegen die Giesener wieder in Schlagdistanz zum VfB Friedrichshafen auf Platz vier.
Im Rahmen des Heimspiels gegen die FT Freiburg gaben die GRIZZLYS auch ihre erste Kaderentscheidung für die nächste Spielzeit (25/26) bekannt:
Jakob Günthör verlängert seinen Vertrag bei den GRIZZLYS
Helios GRIZZLYS bauen hinter den Kulissen bereits an ihrem Kader für die Saison 25/26. Mittelblocker Jakob Günthör verlängerte nun seinen Vertrag frühzeitig um eine weitere Saison und wird auch in der Spielzeit 25/26 für die GRIZZLYS auflaufen.
Zusammen setzen GRIZZLYS-Geschäftsführer Sascha Kucera und Cheftrainer Itamar Stein aktuell die sportlichen Puzzleteile für die Spielzeit 25/26 zusammen. Sicher ist nun, dass ein ganz wichtiger Akteur auch in der kommenden Saison für die Helios GRIZZLYS ans Netz gehen wird. Mit Jakob Günthör konnte die sportliche Leitung der GRIZZLYS den Mittelblocker weiter an die GRIZZLYS binden. Günthör fühlt sich wohl in Hildesheim und will mit den GRIZZLYS weiter erfolgreich sein. Für die Helios GRIZZLYS wird der 2,12m Mittelblocker im Herbst 2024 in seine vierte Saison bei den GRIZZLYS starten.
Weiter geht es für die Helios GRIZZLYS am kommenden Sonntag mit dem Niedersachsen-Derby in Lüneburg. Zum Auswärtsspiel gegen die SVG Lüneburg werden über 150 GRIZZLYS-Fans erwartet. Letzte Plätze für die offizielle Fanfahrt sind unter www.fumu-reisen.de/helios-grizzlys-giesen-fanfahrt-lueneburg/ zu buchen.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys
Ausgeruht gegen die FT Freiburg

Die Helios GRIZZLYS wollen zu Hause erneut punkten
Für die Helios GRIZZLYS Giesen steht am kommenden Samstag ihr Heimspiel gegen die FT Freiburg auf dem Programm. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison treffen die GRIZZLYS auf die „Affenbande“ des FT 1844 Freiburg. Nachdem das Team von Itamar Stein im Hinspiel Anfang November in Freiburg eine 2:3-Niederlage hinnehmen musste, konnten sie sich Ende November im Heimspiel des DVV-Pokal-Viertelfinales gegen das Überraschungsteam aus dem Breisgau souverän mit 3:0 durchsetzen.
Die FT spielt in dieser Saison deutlich stärker als noch in der Aufstiegsspielzeit 23/24. Sie belegen in der Bundesligatabelle aktuell mit einem Punkt weniger als die GRIZZLYS einen guten 6. Platz, mit einem Spiel weniger auf dem Konto als die Giesener. Die Partie wird richtungsweisend für die Platzierungen nach der Hauptrunde sein. Zur aktuellen Saison hatte sich bei den Freiburgern viel getan. Der Kader wurde im Sommer stark umgebaut. Im laufenden Ligabetrieb stach bisher vor allem der Freiburger Diagonalangreifer Kevin Kobrine durch spektakuläre Aktionen hervor. Das Team spielte auch im Saisonverlauf sehr stabil und belegt verdient einen vorderen Tabellenplatz. Um die Freiburger beim Kampf um die beste Ausgangsituation für die Playoff-Spiele auf Distanz zu halten, ist ein Sieg wichtig für die GRIZZLYS.
Für die Giesener stand in dieser Woche vor allem Regeneration auf dem Programm, aber auch intensive Trainingseinheiten. Nach einigen Wochen mit Reisestrapazen und einer engen Spieltaktung konnten sich Spieler und Trainer auf das Spiel gegen die Freiburger gezielt und ausgiebig vorbereiten. Bei den GRIZZLYS sind mittlerweile wieder Spieler wie Jakob Günthör und Niklas Breilin ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Neuzugang Arash Dosanjh spielt sich immer besser mit seinen Angreifern ein und damit hat GRIZZLYS-Chefcoach Itamar Stein gegen Freiburg gute taktische Mittel in der Hinterhand.
Tickets für das Heimspiel gegen die Freiburger am kommenden Samstag gibt es online bei www.ticketmaster.de und an der Abendkasse (Einlass ab 18:30 Uhr). Wer am Samstag den 08. Februar (Spielbeginn 20 Uhr) nicht LIVE in der Volksbank-Arena Hildesheim dabei sein kann, der kann die Partie auch im Livestream bei DYN verfolgen.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.
Souveräner Auswärtserfolg

GRIZZLYS besiegen Haching mit 3:0
Am Sonntagnachmittag waren die Helios GRIZZLYS Giesen zu Gast beim TSV Haching München. Die Gäste wurden mit einem 3:0-Erfolg gegen den Tabellen Zehnten ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach nur 77 Minuten Spielzeit sicherten sich die GRIZZLYS weitere wichtige Punkte für die Tabelle. Kapitän Hauke Wagner und Außenangreifer Jori Mantha waren verletzungsbedingt nicht mit nach Haching gereist und der gesamte GRIZZLYS-Kader musste, nach dem Champions League Auswärtsspiel unter der Woche, mit einer kurzen Regenerationszeit zurechtkommen.
GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein startete mit Noah Baxpöhler, Miguel Sinfronio, Michiel Ahyi, Arash Dosanjh, Ethan Champlin, Mark Rura und Libero Niklas Breilin in die Partie. Die Giesener spielten im ersten Durchgang vor allem im Block ihre physische Überlegenheit aus. Auch wenn die Abstimmung zwischen Zuspieler Arash Dosanjh und seinen Angreifern noch nicht ganz zu passen schien, agierten die Gäste doch sehr souverän und erspielten sich nach 25 Minuten den Satzerfolg. Die Gäste begannen im zweiten Durchgang mit einer konzentrierten Leistung und erzielten früh eine 3-Punkteführung. In dieser Phase kämpften die Hachinger um jeden Ball, konnten jedoch nur selten enge Ballwechsel für sich entscheiden. Mitte des Satzes kam Jakob Günthör für Miguel Sinfronio in die Partie. Die GRIZZLYS bauten ihre Führung auf fünf Punkte aus, doch kurz vor Satzende kamen die Gastgeber noch einmal auf einen Punkt heran (22:23), bevor die Giesener den Satz dann doch mit 22:25 souverän für sich entschieden. Im Satz Nummer 3 blieb Mittelblocker Jakob Günthör auf dem Feld. Zwar starteten die Hachinger gut in den abschließenden Satz, konnten aber dann doch ihre Führung nicht lange halten, denn in der Mitte des Satzes drehten die GRIZZLYs noch einmal auf. Eine Aufschlagserie von Diagonalangreifer Michiel Ahyi brachte die Giesener auf 11:18 voran und schlussendlich gewannen die favorisierten Gäste das Duell gegen den TSV Haching München mit 3:0 (25:21, 25:22, 25:19). Zum wertvollsten Spieler der Partie (MVP) wurde Ethan Champlin gewählt.
Für die Mannschaft von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein steht am kommenden Wochenende ein weiteres wichtiges Heimspiel an. Am Samstag den 8.2. wollen die Helios GRIZZLYS sich zu Hause für die Auswärtsniederlage in der Hinrunde gegen die FT Freiburg revanchieren. Tickets für die Partie gegen den Tabellennachbarn aus dem Breisgau gibt es online auf www.ticketmaster.de.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.
Abschied aus der Königsklasse

GRIZZLYS können das letzte Gruppenspiel in der Champions League nicht gewinnen
Die Helios GRIZZLYS Giesen konnten am Mittwochabend die Partie gegen MINT Vero Volley Monza nicht für sich entscheiden. Nach spannenden 113 Minuten mussten sie sich den favorisierten Gastgebern mit 3:1 (23:25, 25:22, 25:19, 25:22) geschlagen geben. Vor wenigen hundert Zuschauern, davon knapp 50 mitgereiste GRIZZLYS-Anhänger, präsentierten sich die Giesener phasenweise als Gegner auf Augenhöhe, konnten jedoch nicht über die gesamte Spielzeit mit dem italienischen Team mitthalten. Gerade im Block und auch in der Angriffseffektivität dominierte Monza ab Mitte des zweiten Satzes.
In der Opiquad Arena Monza setzte GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein zunächst auf folgende Aufstellung: Noah Baxpöhler (Kapitän), Miguel Sinfronio, Mark Rura, Ethan Champlin, Michiel Ahyi, Jan Röling und Libero Niklas Breilin. Der erste Satz gestaltete sich von Anfang bis Ende ausgeglichen. Kein Team konnte sich deutlich absetzen. Beim Stand von 23:24 erspielten sich die GRIZZLYS ihren ersten Satzball und nutzten diesen direkt. Mit der 1:0-Satzführung im Rücken starteten die Gäste selbstbewusst und effektiv in den zweiten Satz. Mitte des Satzes führten die Giesener mit fünf Punkten. Diesen Vorsprung konnte das Team von Itamar Stein jedoch nicht bis zum Ende des Durchgangs halten. Monza kam immer besser ins Spiel und agierte vor allem stark im Block. Trotz umkämpfter Ballwechsel zeichnete sich gegen Ende des Satzes ein Momentumwechsel ab. Mit einem weiteren Block beendeten die Gastgeber den Satz mit 25:22. Vero Volley agierte in der Folge weiterhin stabil und erzeugte viel Druck mit Aufschlag und Angriff. Längere Ballwechsel endeten nun vermehrt mit einem unglücklichen Ende für die GRIZZLYS. Die Angreifer aus Giesen konnten sich nur schwer gegen den Block der Gastgeber durchsetzen. Mit 25:19 endete Satz Nummer 3 zu Gunsten der Italiener. Über den gesamten Spielverlauf hinweg kam nur Mittelangreifer Miguel SInfronio bei den GRIZZLYS auf Quote. Direkte Angriffspunkte waren die Seltenheit. Zwar kämpften sich die GRIZZLYS immer wieder an die nun dominierenden Gastgeber heran, doch zum Satzende hin führte Monza mit 19:12. In dieser Phase bekamen Yannik Ahr und Paul Klimm, aus der Zweitligamannschaft der GRIZZLYS ihre Einsatzzeit. Schlussendlich konnten die GRIZZLYS den 3:1-Erfolg des Tabellenführers nicht verhindern und so ging der entscheidende Durchgang mit 25:22 an Vero Volley.
Für die Helios GRIZZLYS steht nach der Auswärtsniederlage von Monza der vierte Tabellenplatz in ihrer CEV-Champions League Gruppe fest. Damit sind sie aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Die Giesner haben sich bei ihrer Premiere in der Königsklasse teuer verkauft und können nach guten bis sehr guten Leistungen in allen 6 Gruppenspielen selbstbewusst zum Tagesgeschäft in der 1. Volleyball Bundesliga zurückkehren. Am kommenden Sonntag (02.02.) gehen die Helios GRIZZLYS wieder in der 1. Volleyball Bundesliga ans Netz. Auswärts geht es dann gegen den TSV Haching/München.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys
Souveräner Sieg trotz Satzverlust

Helios GRIZZLYS besiegen den VCO Berlin mit 3:1
Vor 1580 Zuschauern beendeten die Helios GRIZZLYS Giesen die Partie gegen den VCO Berlin nach 105 Minuten mit 3:1 (25:11, 25:12, 23:25, 25:19). Verletzungsbedingt fehlte am Samstagabend mit Hauke Wagner, der Kapitän der Giesener, für ihn rückte Samuel Schellenberg aus der Zweitligavertretung der GRIZZLYS in den Kader und auch sein Teamkollege Jannis Wehry lief ein weiteres Mal für die Helios GRIZZLYS auf. Als Mannschaftsführer sprang Mittelblocker Noah Baxpöhler ein.
GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein schickte in Satz Nummer 1 zunächst Mark Rura, Ethan Champlin, Michiel Ahyi, Noah Baxpöhler, Miguel Sinfronio und Libero Niklas Breilin aufs Feld. Schnell führten die Gastgeber mit knapp zehn Punkten und brachten diese deutliche Führung bis zum Ende des Satzes durch. Der VCO war in dieser Phase noch nicht im Spiel angekommen und auch ein Doppelwechsel (Jan Röling und Samuel Schellenberg) auf Seiten der GRIZZLYS änderte an der Dominanz zunächst nichts. Beim Stand von 24:12 zeigte der 23-Jährige Schellenberg keine Nerven und verwandelte den zweiten Satzball kompromisslos. In Satz 2 ersetzte JT Hatch, Ethan Champlin in der Startaufstellung. Die GRIZZLYS spielten weiterhin ihre Dominanz aus, vor allem im Block, aber auch im Aufschlag überzeugten sie und führten beim Stand von 21:11 erneut mit 10 Punkten. Schlussendlich besiegelten die Giesener die 2:0-Satzführung mit einem krachenden Block zum 25:12. Trainer Itamar Stein gab im dritten Satz einigen Stammkräften eine Pause. Es starten neben Miguel Sinfronio, Mark Rura, Jan Röling auch JT Hatch und Zweitliga-GRIZZLYS Jannis Wehry und Samuel Schellenberg in den dritten Satz. Diesmal erwischten die Gäste den besseren Start. Bei den GRIZZLYS häuften sich kleine Unkonzentriertheiten und Eigenfehler. Die VCOler erkämpften sich immer wieder einen leichten Vorsprung und im Endeffekt konnten auch einzelne gute Aktionen der GRIZZLYS und die Einwechselung von Stammkräften den Satz nicht mehr drehen. So nutzen kämpferischen Berliner ihren dritten Satzball zum siebten Satzgewinn in der laufenden Spielzeit. Etwas überrascht wirkten die Gastgeber nach dem verlorenen Satz, aber schnell schalteten sie wieder in den Angriffsmodus um und setzten die VCOler nun wieder deutlich stärker unter Druck. Im abschließenden Satz setzte Itamar Stein neben Libero Niklas Breilin, auf JT Hatch, Ethan Champlin, Arash Dosanjh, Michiel Ahyi, Miguel Sinfronio. Und Noah Baxpöhler. Der erste Teil der des Satzes war geprägt von langen Ballwechseln und starken Abwehraktionen. Die Gäste kämpften sich immer wieder an die favorisierten GRIZZLYS heran, allerdings legten diese Mitte des Satzes einen kurzen Zwischensprint ein und zogen sechs Punkte vorweg. Nach einem starken Hinterfeldangriff von JT Hatch erspielten sich die Giesener beim Stand von 24:16 sieben Matchbälle und nutzten den vierten zum 3:1-Entstand. Zum MVP der Partie bei den GRIZZLYS wurde Libero Niklas Breilin gewählt.
Nach dem Sieg gegen den VCO Berlin kletterten die Helios GRIZZLYS auf Tabellenplatz 6 der 1. Volleyball Bundesliga. Wichtige 3 Punkte!
Mit 3:1 bezwingen die Helios GRIZZLYS die Netzhoppers KW
Die Helios GRIZZLYS Giesen haben keine 24 Stunden nach dem 3:1-Erfolg gegen den VCO Berlin am Sonntagnachmittag gegen die Netzhoppers Königswusterhausen weitere drei Punkte für die Bundesligatabelle einfahren können. Vor 1834 Zuschauern in der gut gefüllten Hildesheimer Volksbank-Arena siegten die GRIZZLYS nach 107 Minuten mit 3:1 (25:16, 25:21, 22:25, 25:21). Die Giesener belegen nach dem erfolgreichen Doppelwochenende damit nun den 5. Tabellenplatz.
Mit Mark Rura, Ethan Champlin, Arash Dosanjh, Michiel Ahyi, Noah Baxpöhler, Miguel Sinfronio und Libero Niklas Breilin starteten die Gastgeber in die Partie. Die Netzhoppers aus Königswusterhausen hatten sich vor wenigen Wochen mit dem erfahrenen Nationalspieler Denis Kaliberda verstärkt, der nun beim Spiel gegen die GRIZZLYS zum ersten Mal als Außenannahmespieler in die Startaufstellung rückte. Die Helios GRIZZLYS zeigten sich im ersten Durchgang von ihrer besten Seite. Früh führten sie deutlich und konnten diesen Vorsprung im Satzverlauf weiter ausbauen und erspielten sich so den ersten Satz mit 25:16. Im Satz Nummer 2 schickte GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein die identische Stammaufstellung, wie im ersten Durchgang aufs Feld. Vor allem Im Block, aber auch im Aufschlag agierten die Gastgeber dominant. Mitte des Satzes führen sie mit drei Punkten und wirkten auf dem Spielfeld souverän und gelöst. Zwar kamen die Netzhoppers noch einmal auf einen Punkt heran, doch dann starte Diagonalangreifer Michiel Ahyi eine Aufschlagserie und die GRIZZLYS führten gegen Ende des Durchgangs mit 19:12. Angeführt von Denis Kaliberda kämpften die Gäste weiterhin um jeden Punkt, konnten jedoch die Giesener nicht mehr in Bedrängnis bringen. Mit einem herausragenden Angriff nutzten sie ihren zweiten Satzball zum 25:21. Personell gab es auch in Satz Nummer 3 keine Veränderung in der Startaufstellung der Gastgeber. Die Netzhoppers schienen jedoch nach der 10-Minutenpause deutlich konzentrierter und effektiver aus der Kabine gekommen zu sein. Bereits beim Stand von 5:8 mussten die GRIZZLYS feststellen, dass das Duell mit den Brandenburgern noch ein hartes Stück Arbeit werden würde. Trainer Itamar Stein wechselte frühzeitig auf der Zuspielposition. Jan Röling kam für Arash Dosanjh in die Partie. Erinnerungen an die gestrige Partie gegen den VCO wurden wach, denn auch da hatten die Giesener den dritten Satz abgeben müssen. Mitte des Satzes hatten die Netzhoppers seine 5-Punkteführung herausgespielt. Viele umkämpfte Ballwechsel prägten diese Phase des Spiels. Dabei behielten die Gäste zumeist die Oberhand und es hieß am Ende 22:25 gegen as Heimteam. Nach dem Satzanschluss ging es für beide Teams in den vierten Satz. Jan Röling blieb auf dem Feld. Nach einem ausgeglichenen Start konnten die GRIZZLYS Mitte des Satzes eine deutliche Führung herausspielen. Die Giesener zeigten sich nun wieder stark in Block und Abwehr und erzeugten viel Druck von der Aufschlaglinie. Die Netzhoppers kämpften weiterhin um jeden Punkt, jedoch konnten auch die druckvollen Aufschläge von Theo Timmermann den Satz nicht mehr drehen. Das Team aus Niedersachsen nutze den zweiten Matchball zum 25:21 und 3:1-Endstand. Zum MVP des Spiels wurde Mittelblocker Noah Baxpöhler gewählt, der eine fast makellose Leistung abgeliefert hatte.
Weiter geht es für die Helios GRIZZLYS am kommenden Mittwoch mit dem letzten Champions League Gruppenspiel auswärts in Monza (Italien).
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys
DoppelHeimspielWochenende

GRIZZLYS spielen gegen den VCO und die Netzhoppers innerhalb von 24 Stunden
Am kommenden Wochenende (25./26. Januar) gehen die Helios GRIZZLYS Giesen gleich zweimal als Favorit ins Spiel. Am Samstag kommen die jungen Spieler des VCO Berlin nach Hildesheim und wollen ohne Druck gegen die GRIZZLYS überraschen. Am Sonntag, keine 24 Stunden später, geht es für die Giesener gegen nicht zu unterschätzenden Netzhoppers KW, die aktuell den 8. Tabellenplatz der Bundesliga einnehmen. Mit Unterstützung der eigenen Fans vor heimischer Kulisse gilt es für die GRIZZLYS wichtige Punkte für die Tabelle zu sammeln. Ob Cheftrainer Itamar Stein der kompletter Kader zur Verfügung stehen wird, steht aktuell noch nicht fest. Auch in der letzten Woche hatten einige GRIZZLYS mit krankheitsbedingten Einschränkungen und Verletzungen zu kämpfen.
Die Nachwuchstalente vom VCO Berlin können frei aufspielen
Zu Beginn unseres doppelten Heimspiel-Wochenendes treffen wir am Samstag, den 25.01.2025 auf den VCO Berlin. Mit dem Team von Trainer Grzegorz Rys ist in diesem Jahr wieder ein Ausbildungsteam Olympia Stützpunkts Berlin in der 1. Volleyball Bundesliga aktiv. Der Verein bildet seit über 30 Jahren die besten deutschen Nachwuchsathleten aus. „In der kommenden Saison sind viele Spieler in die Mannschaft integriert, welche einen festen Bestandteil der Jugendnationalmannschaften bilden. Somit sind die Spieler bereits größtenteils miteinander eingespielt“, sagte Bundesstützpunkt-Manager Arvid Kinder vor der Saison. „Neu dazugekommen ist Kilian Schmiedeke aus dem jüngeren Jahrgang, welcher bereits auf Grund seines hohen Potentials im Erstligaprojekt integriert wird.“ Der Neuzugang vom ASV Dachau, Fritz Vähning, hat in dieser Saison die Rolle des Kapitäns übernommen. Bis zum Jahreswechsel konnten die Nachwuchsspieler wenig ausrichten und standen punktlos mit erst zwei gewonnenen Sätzen am Ende der Tabelle. Doch das Liga-Schlusslichts zeigt sportlich einen deutlichen Aufwärtstrend. Anfang Januar fuhren die Nachwuchstalente vom VCO Berlin ihren ersten Sieg in der Saison 24/25 ein. Mit 3:1 konnten sie sich zu Hause gegen die Baden Volley Karlsruhe durchsetzen.
Am Samstag startet die Partie gegen den VCO Berlin um 20 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in der Volksbank-Arena Hildesheim. Folgende (Ticket-)aktionen finden zum Samstagsspiel statt:
– Die ersten 100 Personen, die an der Abendkasse (Samstag) ein reguläres Ticket kaufen erkalten zwei zusätzliche Tickets (Freikarten) für das Sonntagsspiel (vs. die Netzhoppers KW am 26.1.) gratis dazu.
– Stehplätze gibt es für die Partie zum Sonderpreis von 9 Euro (Online und an der Abendkasse)
– Alle Schüler:innen und Studierende und Auszubildene zahlen nur 6 Euro an der Abendkasse (nur nach Vorlage eines entsprechenden Legitimation)
FAMILIENSPIELTAG in der Arena am Sonntag gegen die Netzhoppers KW
Am 26.01.2025 treffen die GRIZZLYS in der heimischen Volksbank-Arena auf die Netzhoppers KW, die sich zur laufenden Saison von der überstandenen Insolvenz erholt haben und gestärkt und selbstbewusst in die neue Saison gingen. Die Netzhoppers sind aktuell auf dem Weg in die Play-Offs der 1. Volleyball Bundesliga und zeigten sich bereits im Hinspiel gegen die GRIZZLYS als hartnäckiger Gegner. Damals, Mitte Oktober, gewann das Team von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein im Tiebreak mit 3:2 denkbar knapp. Ziele der Netzhoppers sind für die aktuelle Spielzeit: In die Playoffs einziehen, mehr sportliche Erfolge erzielen, mehr Fans in die Halle bekommen und mehr Emotionen und Leidenschaft zeigen. Die Saison startete sportlich für das brandenburgische Team wechselhaft. Nachdem in der letzten Saison zumeist Nachwuchs- und Zweitligaspieler für das Abenteuer 1. Bundesliga verpflichtet wurden, hat sich in Sachen Kader einiges getan. „Mit Leo Bernsmann haben wir einen zuverlässigen Libero gewonnen, Hannes Gerken ist ein Upgrade auf der Zuspielposition und
Yann Böhme bildet zusammen mit Carl Möller unser dynamischen Dia-Duo“, so Westphal vor der Saison. Zu einem Team geformt hat die Spieler der neue, erfahrene Coach Liam Sketcher. „Liam kommuniziert sehr klar und positiv und bringt wichtige Impulse für die Organisation der Mannschaft mit. Er hat unheimlich viel Expertise und Verständnis von Volleyball“, erzählte Westphal. Vor wenigen Wochen zauberte Westphal dann noch den deutschen Nationalspieler Denis Kaliberda aus dem Hut. Ein echter Transfercoup für den aktuellen Tabellenachten, denn der 34-Jährigen spielte zuvor in der italienischen Liga und auch in Polen und in der Türkei war er bereits aktiv. Aus familiären Gründen zog es ihn nun zurück nach Deutschland. Die Netzhoppers werden es den GRIZZLYS also schwer machen und versuchen Punkte aus der Hildesheimer Volksbank-Arena zu entführen.
Der Spieltag am kommenden Sonntag ist ein echter Familienspieltag. Einlass ist bereits ab 14:30 Uhr (Spielbeginn 16:00 Uhr). In der Volksbank-Arena Hildesheim werden Arena-DJ und Hallensprecher Mike Münkel das Publikum anheizen. Kulinarisch werden, vom echten Kinopopcorn, über Gebäck von Bäckerei Mierisch, bis hin zu hausgemachtem Eis und weiteren Köstlichkeiten von GRIZZLYS-Partner PAXINO, keine Wünsche offengelassen. Als besondere Aktionen für die ganze Familie wird es eine Malecke, einen Kreativwettbewerb (Schilder) sowie einen Kaffee- & Kuchenverkauf geben.
Tickets für die Partien gibt es auf Ticketmaster.de oder an der Tageskasse (Einlass jeweils 90 Minuten vor Spielbeginn). Für alle die nicht LIVE in der Volksbank-Arena vor Ort sein können, gibt es die Spiele auch im LIVESTREAM auf DYN zu sehen.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys
Wichtige 3 Punkte für die GRIZZLYS

Am Sonntagnachmittag hieß es für die Helios GRIZZLYS Giesen nach 95 Minuten Spielzeit im Auswärtsspiel gegen den VC Bitterfeld-Wolfen 1:3 (16:25, 8:25, 25:23, 17:25). Mit dem Sieg erspielten sich die Giesener wichtige Punkte für die Bundesligatabelle. Entscheidend für den Erfolg gegen die Bitterfelder war schlussendlich die klare Blockdominanz der GRIZZLYS, sowie ihre starke Abwehrleistung und effektive Aufschläge.
GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein schickte zunächst Noah Baxpöhler, Miguel Sinfronio, Arash Dosanjh, Michiel Ahyi, Jori Mantha, Mark Rura und den zurückgekehrten Stammlibero Niklas Breilin aufs Spielfeld. Nicht mit nach Bitterfeld gereist war Jakob Günthör, der von Mittelblocker Jannis Wehry aus dem Zweitligateam der Giesener ersetzt wurde. Im ersten Satz agierten die GRIZZLYS zunächst sehr dominant und erspielten sich beim Stand von 3:10 eine 7-Punkteführung. Im Verlauf des Durchgangs erhöhten die Bitterfelder dann jedoch ihren Aufschlagdruck und so kamen sie Mitte des Satzes sogar auf einen Punkt an die Gäste heran. Doch diese drehten noch einmal auf und erspielten, aus eigenem Aufschlag heraus, einen um den anderen Punkt. Ende des Satzes war die 7-Punkteführung wieder hergestellt und die GRIZZLYS nutzen ihren ersten Satzball zum 16:25.
In Satz Nummer 2 starteten die Giesener gemäß ihrer Favoritenrolle, schnell stand es 2:8. Diese Führung konnten die GRIZZLYS Mitte des Satzes sogar auf 13 Punkte ausbauen. Die Gäste agierten nun fast fehlerfrei und setzten die Bitterfelder mit Aufschlag, Block und Angriff stark unter Druck. Mit einem Ass erspielte Außenangreifer, und späterer MVP der Partie, Jori Mantha die Satzbälle zum zweiten Satzgewinn. Mit 8:25 gaben die Gastgeber den zweiten Durchgang letztendlich ab und gingen mit einem 0:2-Satzrückstand in die Pause.
Zum dritten Satz wechselten die Giesener nicht. Diesmal kamen die Bitterfelder jedoch besser ins Spiel als bisher. Sie erkämpften sich eine deutliche Führung und auch ein Ass von Diagonalangreifer Michiel Ahyi beim Stand von 7:3 für die Gastgeber brachte die GRIZZLYS nicht deutlich an den VC heran. Bitterfeld agierte verbessert im Spielaufbau und setzte die Annahme der GRIZZLYS erfolgreich unter Druck. Itamar Stein wechselte JT Hatch beim Stand von 17:11 für den jungen Außenangreifer Mark Rura ein. Zum Satzende wackelten die Gastgeber noch einmal und so glichen die GRIZZLYS zum 22:22 aus. Doch die Freude auf Seiten der Giesener währte nur kurz. Denn die Bitterfelder nutzten ihren ersten Satzball zum 25:23.
Im abschließenden vierten Satz blieb JT Hatch weiterhin in der Partie. Die GRIZZLYS erarbeiteten sich schnell eine leichte Führung. Beim Stand von 11:15 wechselte Stein Außenangreifer Ethan Champlin ein für JT Hatch. In dieser Phase der Partie agierten die Giesener vor allem im Block und Feldabwehr dominant und Zuspieler Arash Dosanjh setzte seine Angreifer effektiv in Szene. Mit einem massiven Dreierblock beendeten die Helios GRIZZLYS die Partie 17:25 und 1:3-Endstand.
Für die Mannschaft von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein steht am kommenden Wochenende ein wichtiges Heimspiel-Wochenende an. Am Samstag den 25.1. kommen die Nachwuchstalente vom VCO Berlin nach Hildesheim und am Sonntag den 26.1. findet der erste Familienspieltag des Jahres statt, Gegner sind dann die Netzhoppers KW. Tickets für beide Partien sind online auf www.ticketmaster.de verfügbar.