Helios GRIZZLYS fangen stark an und lassen dann stark nach
Nach 111 Minuten war es für die Helios GRIZZLYS Giesen im Halbfinale des DVV–Pokals traurige
Gewissheit: Zum dritten Mal in Folge verpassten sie den Einzug ins Endspiel nach einer eher schwachen
Leistung. Gegen die SWD powervolleys Düren mussten sich die GRIZZLYS mit 3:1 (20:25, 25:18, 25:21,
25:20) geschlagen geben. Die Arena Kreis Düren war am Mittwochabend mit knapp 2000 Zuschauern
gut gefüllt. Auch rund 25 Fans aus Hildesheim hatten die Reise nach Düren angetreten und
unterstützen die GRIZZLYS lautstark. Schlussendlich zeigten bei den GRIZZLYS nur Mittelblocker Noah
Baxpöhler und der junge Angreifer Mark Rura eine stabile Leistung, alle anderen Spieler blieben an
diesem Pokalabend hinter den Erwartungen zurück.
Das Team von GRIZZKLYS–Cheftrainer Itamar Stein ging mit Hauke Wagner, Jan Röling, Noah Baxpöhler,
Jakob Günthör, Niklas Breilin, Jori Mantha und Ethan Champlin in die Partie. Im ersten Satz zeigten sich
die Gäste selbstbewusst und druckvoll von der Aufschlaglinie. Schnell konnten sich die Giesener mit
vier Punkten absetzen. Ihr Spiel wirkte konzentriert und die Dürener fanden zunächst nicht zu ihrem
Spiel. Auch nicht zu Beginn des zweiten Durchgangs, in dem die GRIZZLYS zunächst mit 4:8 in Führung
gehen konnten. Es folgte ein echter Momentum–Wechsel. Durch massive Blocks und viel Druck im
Aufschlag schafften die Gastgeber den 8:8–Ausgleich und dann sogar die 10:8–Führung. Ab diesem
Zeitpunkt funktionierte bei den powervolleys fast alles und bei den GRIZZLYS im Spielaufbau Zusehens
weniger. Die Dürener konnten ihre Führung zwischenzeitlich auf 7 Punkte ausbauen und nutzen ihren
zweiten Satzball zum 25:18–Satzgewinn. Die GRIZZLYS wirkten nun wie überrumpelt und gerade lange
Ballwechsel konnten sie nur selten für sich entscheiden. Mitte des Satzes wechselte Itamar Stein auf
der Diagonalposition. Mark Rura kam für Kapitän Hauke Wagner. Doch trotz einer guten Leistung des
18–Jährigen konnten die Gäste den Ausgleich nicht schaffen, ganz im Gegenteil, denn Düren konnte
immer wieder auf vier Punkte enteilen. Starke Aufschläge des späteren MVP der Partie, Matthew
Neaves, besiegelten schlussendlich die 2:1–Satzführung für die Dürener. In Satz Nummer 4 startete
Niclas Slight für Jan Röling, Mark Rura blieb weiterhin in der Partie. Der abschließende Satz blieb über
die gesamte Zeit hinweg fest in der Hand der powervolleys. Die GRIZZLYS machten zu viele Eigenfehler,
um die stark aufspielenden Gastgeber in Bedrängnis zu bringen. Beim Stand von 24:18 konnten die
GRIZZLYS noch zweimal punkten, bevor sie sich leistungsgerecht geschlagen geben mussten.
Für die Helios GRIZZLYS bleibt wenig Zeit zur Regeneration, vor dem nächsten wichtigen Spiel. Bereits
am kommenden Samstag (14.12. – 19:00 Uhr) steht das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn vom
Ammersee, die WWK Volleys Herrsching, auf dem Programm. Das Spiel in der 1. Volleyball Bundesliga
wird eins der richtungsweisenden Duelle werden, die in diesem Jahr noch anstehen für die Giesener.
Tickets für die GRIZZLYS–Heimspiele gibt es auf Ticketmaster.de oder an der Tageskasse. Für alle die
am Samstag nicht LIVE in der Volksbank–Arena vor Ort sein können gibt es das Spiel auch im
LIVESTREAM auf DYN zu sehen.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer
Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social–Media–Kanälen @heliosgrizzlys.