Die GRIZZLYSfamily verabschiedet sich in die Sommerpause

Die Helios GRIZZLYS verbrachten am vergangenen Freitag einen ausgelassenen Abschlussabend der Saison 24/25 mit der GRIZZLYSfamily (rund 250 Gästen) bei bestem Wetter auf dem Gelände der ELNA Elektro- und Nachrichtentechnik GmbH in Ahrbergen.

Kurzweilige Reden, eine große Auswahl an Merchandise Produkten und Köstlichkeiten vom Grill rahmten eine Trikotauktion und ein letztes Zusammentreffen des Teams 24/25 ein. Als besonderes Highlight konnten sich die Gäste von den Profivolleyballern am Grillstand und an der Bierwagentheke bedienen lassen. Spieler wie Jakob Günthör am Zapfhahn, JT Hatch als Grillmeister und Jori Mantha, der im Getränkeverkauf sichtlich viel Spaß hatte, machten an diesem Abend den Unterschied aus.

Ein weiteres Highlight des Abends war die Trikotversteigerung, die von GRIZZLYS-Moderator Mike Münkel humorvoll und professionell geleitet wurde. Neben den Trikots vom Publikumsliebling Jori Mantha und Topscorer Michiel Ahyi brachte vor allem das „matchworn“ Jersey von Libero Niklas Breilin mit knapp 1000 Euro Einiges in die Kasse.

Die stimmungsvolle Veranstaltung nutzte GRIZZLYS-Geschäftsführer Sascha Kucera noch einmal dazu Hauke Wagner, Noah Baxpöhler und Jori Mantha in ihre Volleyball-Rente zu entlassen. Emotionale und Wertschätzende Worte, richteten diese drei auch noch einmal an alle Anwesenden, darunter viele ehrenamtliche Helfer, aber auch GRIZZLYS Fans und Sponsoren. Für Hauke Wagner gab es neben einer hochwertigen, gerahmten Grafik auch ein symbolisches Goldenes Trikot, dass dafür steht dass seine Rückennummer 5 zukünftig nicht mehr vergeben wird, um seine spezielle und herausragende Rolle bei den GRIZZLYS wertzuschätzen. Mit Arena-DJ und vielen Gesprächen, Autogrammwünschen und dem ein oder anderen Kaltgetränk ging das Abschlussevent der Spielzeit 24/25 für die Helios GRIZZYs und ihre Gäste ausgelassen zu Ende.

Auch eine weitere Personalentscheidung wurde im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben. Co-Trainer Aitor Barreros wird in der kommenden Spielzeit weiter bei den Helios GRIZZLYS bleiben. Der Spanier verlängerte um ein weiteres Jahr bei den Giesenern und wird auch zukünftig eng mit Cheftrainer Itamar Stein zusammenarbeiten.

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media Kanälen (@heliosgrizzlys).

Verlängerung, Positionswechsel und ein Abschied

Die Helios GRIZZLYS bauen weiter an ihrem Kader für die Saison 25/26. Zusammen mit GRIZZLYS-Geschäftsführer Sascha Kucera setzt Cheftrainer Itamar Stein aktuell die sportlichen Puzzleteile für eine erfolgreiche Spielzeit zusammen. Das Mark Rura, Jakob Günthör, Jan Röling und Miguel Sinfronio bleiben ist bereits klar. Mit JT Hatch hat nun ein weiterer wichtiger Führungsspieler seinen Vertrag bei den GRIZZLYS verlängert. Der Annahme-Spezialist wird eine weitere Saison bei den Giesenern im Aufgebot stehen, allerdings wird ein Positionswechsel vorgenommen. Verlassen werden den Kader der Helios GRIZZLYS zur nächsten Spielzeit sicher vier Spieler. Neben Noah Baxpöhler, Jori Mantha und Kapitän Hauke Wagner, die alle drei ihre professionelle Karriere beenden werden, wird auch Libero Niklas Breilin den Verein nach zwei Spielzeiten verlassen. Die freiwerdende Liberoposition im Kader wird in der kommenden Saison JT Hatch übernehmen. Mit allen anderen Spielern laufen Gespräche, genauso wie mit potenziellen Neuverpflichtungen.

Der bisherige Außen-Annahmespieler JT Hatch wird in der kommenden Spielzeit wieder für die GRIZZLYS auflaufen. Der US-Amerikaner geht damit in seine dritte Saison als GRIZZLY. Mit dem 29-Jährigen bleibt den GRIZZLYS ein weiterer Führungsspieler erhalten. Der US-Amerikaner nimmt die neuen Aufgaben optimistisch an: „Ich freue mich auf die kommende Saison und bin begeistert, noch ein Jahr hier zu bleiben! Ein Positionswechsel bringt neue Herausforderungen mit sich, und ich trete in die Fußstapfen des großartigen Liberos vom letzten Jahr. Ich kann es kaum erwarten, alle nach der Sommerpause beim Ligapokal zu sehen!“

GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein zeigt sich überzeugt von der Vertragsverlängerung: „JT hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem wichtigen Teil des Teams entwickelt und mehrfach sein Engagement und seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, dem Team in schwierigen Situationen zu helfen. Im Champions-League-Spiel in der Türkei spielte er auf der Libero-Position auf sehr hohem Niveau, und wir dachten, er könnte eine Option für die Zukunft sein. JT selbst wollte die Position wechseln, und wir haben volles Vertrauen in seine Fähigkeit, dies auf hohem Niveau ausfüllen zu können. Wir freuen uns, JT für eine dritte Saison bei uns zu haben. In der neuen Rolle wird er einen größeren Einfluss haben und seine Führungsqualitäten und Erfahrung noch besser einbringen können.“

Der aktuelle Stand der GRIZZLYS-Kaderplanung 25/26 auf einen Blick:

Verlängerungen Abgänge

Mark Rura (bestehender Vertrag) AA Niklas Breilin

Jakob Günthör MB

Jan Röling Z

Miguel Sinfrónio MB

JT Hatch L

Itamar Stein – Cheftrainer (bestehender Vertrag) Coach

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media Kanälen (@heliosgrizzlys)..

Emotionales Ende in Berlin

Die GRIZZLYS verpassen Finaleinzug und sagen „Adieu“

Die Helios GRIZZLYS mussten sich im Playoff-Halbfinale (Spiel 3 – Best of 5) gegen die Berlin RECYCLING Volleys auswärts mit 0:3 (15:25, 15:25, 19:25) geschlagen geben. Nach 70 Minuten war der Traum vom Finaleinzug für die GRIZZLYS ausgeträumt. Für die Giesener geht die Spielzeit 24/25 damit mit einer Bronzemedaille zu Ende.

Vor 4.215 Zuschauern, davon knapp 100 mitgereisten GRIZZLYS-Fans schickte Chef-Trainer Itamar Stein zunächst Noah Baxpöhler, Jakob Günthör, Jori Mantha, Ethan Champlin, Jan Röling, Michiel Ahyi und Libero Niklas Breilin aufs Feld. Berlin startete gut mit vielen erfolgreichen Abwehraktionen und viel Druck im Angriff. Schnell stand es 16:6 für den Gastgeber. Die GRIZZLYS wirken nicht präsent und machten in dieser Phase viele Eigenfehler. Giesen wechselte in der Folge auf vier Positionen. Unter anderem kam Kapitän Hauke Wagner neu in die Partie. Der Satz konnte von den Gästen nicht mehr gedreht werden und so mussten die folgenden Durchgänge die Wende bringen.

Im zweiten Satz blieb Miguel Sinfronio für Noah Baxpöhler auf dem Feld und im Zuspiel agierte nun Arash Dosanjh für Jan Röling. Bei den GRIZZLYS war weiter der Wurm drin. Gerade im Aufschlagsniveau und der Angriffseffektivität zeigte sich nun ein Klassenunterschied. Von den Rängen feuerten die Fans ihre GRIZZLYS weiter tapfer an, doch leider blieb eine Umkehr der Kräfteverhältnisse aus. Beim Stand von 24:14 nutzen die Berliner Satzball Nummer 2 und gingen mit der 2:0-Satzführung in die Pause.

Im dritten Satz starteten die Gastgeber erneut dominant. Jan Röling und Hauke Wagner kommen beim Stand von 8:3 gegen die GRIZZLYS in die Partie und Jori Mantha ersetzte Ethan Champlin. Nach den wechseln zeigte sich deutlich mehr Energie auf dem Feld und die GRIZZLYS kamen auf zwei Punkte heran (10:8). Doch die starke Phase der Gäste währte nur kurz und die Berliner zogen wieder auf fünf Punkte Vorsprung davon. Die GRIZZLYS wirkten zum Ende des Satzes hin deutlich kämpferischer, konnten jedoch den Abstand nicht weiter verringern. Beim Stand von 24:19 nutzen die BR Volleys ihren dritten Matchball zum 3:0-Endstand.

Damit verabschieden sich die Helios GRIZZLYS in ihre sportliche Sommerpause. In den kommenden Wochen geht es für Spieler und Trainer nach einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in den Urlaub, zu ihren Nationalmannschaften oder zu anstehenden privaten Projekten. Neuigkeiten zum GRIZZLYS-Kader der kommenden Spielzeit folgen in den nächsten Wochen.

Für drei GRIZZLYS wurde es in der Berliner Max-Schmeling-Halle, kurz vor der Verleihung der Bronzemedaillen an das gesamte Team, noch einmal emotional. Mit passenden und freundschaftlichen Worten wurden Jori Mantha, Noah Baxpöhler und GRIZZLYS-Kapitän Hauke Wagner in ihren Volleyball-Ruhestand vor einer tollen Kulisse verabschiedet. Zu Tränen gerührt nahmen alle GRIZZLYS im Anschluss ihre Medaillen stolz entgegen. Nach einer nicht immer einfachen Spielzeit verabschieden sie sich nun mit einem Podestplatz in die Pause.

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.

Do or die!

Helios GRIZZLYS wollen als Underdog überraschen

Für die Helios GRIZZLYS Giesen geht am morgigen Sonntag zum zweiten Auswärtsspiel der Playoffhalbfinalserie in die Bundeshauptstadt, gegen die Berlin RECYCLING Volleys. Die Gastgeber haben zu Hause, nach zwei Siegen in den vorangegangenen Partien gegen die GRIZZLYS weiter die klare Favoritenrolle inne. Bei einem Sieg am Sonntag würden sie ohne Niederlage mit 3:0-Spielen gegen die Giesener gewinnen und ins Finale der Playoffs 2025 einziehen. Gespielt wird das Playoffhalbfinale im „Best-of-5-Modus“, die GRIZZLYS wollen nun ohne Druck gegen die Berliner die sportliche Überraschung schaffen und ihren ersten Sieg im „Volleyballtempel“ überhaupt erkämpfen.

Nur 3 Trainingseinheiten nach der Heimniederlage am vergangenen Mittwoch geht es bereits heute in die Hauptstadt. GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein stehen alle 13 Spieler seines Kaders zur Verfügung. Für Noah Baxpöhler, Jori Mantha und GRIZZLYS-Legende Hauke Wagner könnte das Spiel in Berlin, das letzte ihrer Karriere sein, die drei Spieler werden nach der aktuellen Spielzeit vom professionellen Sport zurücktreten. Für die Helios GRIZZLYS wird das Duell am Sonntagnachmittag eine große Herausforderung, die Berliner dominierten Spiel 1 und 2 der Halbfinalserie und zeigten sich auf dem Feld kompromisslos. Nichtsdestotrotz werden die Giesener auf ihre Chance warten und alles in die die Waagschale werfen was sie sportlich zu bieten haben. Sie hatten in dieser Saison bereit in einigen Spielen gezeigt, dass sie auch aus der Underdog-Rolle heraus erfolgreich sein können, so gewannen sie in der Champions League beispielsweise gegen Fenerbahce Istanbul.

Am morgigen Sonntag werden sich auch wieder einige Fans auf den Weg nach Berlin machen, um das Spiel der GRIZZLS in der Max-Schmeling-Halle LIVE zu verfolgen. Auch ein Fanbus tritt dann die Fahrt in die Hauptstadt an. Für alle GRIZZLYS-Fans, die die Reise nicht auf sich nehmen können ist die Partie im Livestream bei DYN zu verfolgen.

Übersicht Playoffhalbfinale (Best of 5) BR Volleys vs. Helios GRIZZLYS:

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.

Stimmung top – Ergebnis flop

Helios GRIZZLYS müssen sich auch zu Hause Berlin 0:3 geschlagen geben

Die Helios GRIZZLYS Giesen haben auch ihr zweites Duell in der Halbfinalserie der Playoffs 2025 gegen die favorisierten Berlin RECYCLING Volleys mit 0:3 (19:25, 21:25, 19:25) verloren. In der Hildesheimer Volksbank-Arena gingen die Gäste aus der Bundeshauptstadt nach nur 79 Minuten Spielzeit als Sieger vom Feld. 2.730 Zuschauer sahen eine dominante Leistung des amtierenden Deutschen Meisters, dieser hatten die GRIZZLYS nur bedingt etwas entgegenzusetzen. Der Stimmung in der Arena tat das Ergebnis keinen Abbruch und drei emotionale Abschiede beschlossen schlussendlich den Volleyballabend.

Alles war angerichtet: Eine ausverkaufte Volksbank-Arena mit 2730 Zuschauern in der vielleicht lautesten Halle der deutschen Volleyball-Landschaft zum zweiten Halbfinalspiel in den Playoffs 2025. In allen drei Sätzen zeigten die Gäste, ihre Überlegenheit, über weite Phasen hinweg, deutlich. Im ersten Satz zogen die Berliner schnell auf 2:7 voran, vor allem dank ihrer starken Feld- und Blockabwehr. Auch im Aufschlag überzeugten die BR Volleys.

Die GRIZZLYS, allen voran Diagonalangreifer Michiel Ahyi, stemmten sich mit viel Druck im Aufschlag gegen den drohenden Satzverlust, doch die Berliner Annahme agierte fast tadellos und so konnte GRIZZLYS-Libero Niklas Brelin den ersten Satzball noch mit einem spektakulären Hechtbagger abwehren, bevor sich die Gäste den Satz Nummer 1 dann im zweiten Anlauf sicherten. Im zweiten Abschnitt sah es zunächst nach einer eindeutigen Angelegenheit aus, zugunsten der BR Volleys. Über 6:2 zog der Hauptrunden-Erste bis auf 14:7 davon. Doch dann folgte eine starke Phase von Michiel Ahyi. Dank großartiger Aufschläge und einiger effektiver Angriffsbälle holten die Giesener sechs Punkte am Stück und schafften beim 15:15 den Ausgleich. Um 19.46 Uhr tobte die Halle und die Hoffnung auf den Satz-Ausgleich nahm kurzzeitig Formen an. Giesen hielt danach einen Zwei-Punkte-Rückstand, vergab jedoch beim 19:21 leichtfertig die Chance, noch einmal entscheidend heranzukommen. Am Ende von Satz 2 nutzen die Berliner den Satzball zum 21:25 und gingen damit mit 2:0-Führung. Vor Beginn des dritten Satzes wurden neben der Kabinenansprache von Cheftrainer Itamar Stein auch noch Bananen in die Kabine der Grizzlys gereicht. Scheinbar eine gute Idee. Denn passend zur „La-Ola Welle“, die durch die Halle schwappte, begab sich der Gastgeber in seine stärkste Phase des gesamten Spieles. Über 3:1 bauten die Giesener die Führung auf 10:7 aus. Doch die Berliner kamen zurück und hatten mit Jake Hanes den wohl besten Spieler des Abends in ihren Reihen. Die Grizzlys fanden fortan keinen Zugriff auf die Partie mehr. Hanes verwandelte druckvolle Asse, massive Blocks und setzte die GRIZZLYS mit seinen platzierten Angriffsschläge unter Druck. An diesem Abend waren die Berliner für die GRIZZLYS, trotz der lautstarken Unterstützung von den Rängen, eine Nummer zu Groß. Diese nutzen ihren zweiten Matchball zum 19:25 im dritten Satz. Auch GRIZZLYS-Mittelblocker Jakob Günthör musste nach dem Spiel zugeben: „Berlin war einfach saustark, wir müssen unser Spiel und die Taktik noch besser auf den Gegner einstellen.“ Leistungsgerecht wurde nach der Partie der Berliner Diagonalangreifer Jake Hanes zum MVP des Spieles gewählt.

Zum Abschluss des Abends übernahmen drei wichtige Protagonisten das Wort. Noah Baxpöhler schien Tränen in den Augen zu haben, als er sein Karriereende nach Ende der laufenden Spielzeit bekannt gab und sich bei den Fans für ihre Unterstützung in den letzten Monaten bedankte. Auch Publikumsliebling Jori Mantha und Giesens Kapitän Hauke Wagner schlossen sich den Worten von Baxpöhler an und werden sich nach der Saison in den sportlichen Ruhestand verabschieden. Mantha betonte, dass die GRIZZLYS in seinem Herzen immer seine Heimat bleiben werden und dankte „den tollsten Fans der Liga“. Für Hauke Wagner war die Entwicklung der Grizzlys in den letzten Jahren phänomenal. „Vor ein paar Jahren haben wir noch vor 700 Fans gespielt, jetzt haben wir eine ausverkaufte Halle. Und vielleicht gibt’s demnächst auch mal einen Titel zu feiern.“ Jakob Günthör gab zu: „Das war ein trauriger Moment. Da fühlt man mit. Ich hoffe, die Jungs bekommen noch ein weiteres Heimspiel.“

Standing Ovations, zahlreiche Autogrammwünsche und lautstarke Sprechchöre begleiteten die drei und beide Teams dann aus der Arena.

Weiter geht es für die GRIZZLYS am kommenden Sonntag (15 Uhr) in der Max-Schmeling-Halle Berlin mit dem dritten Playoffhalbfinalserie. Mit einem Sieg würden sich die GRIZZLYS ein weiteres Heimspiel erspielen. Bei einer Niederlage würde Berlin den Finaleinzug perfekt machen und die GRIZZLYS müssten sich mit einer Bronzemedaille nach einer emotionalen Saison zufriedengeben.

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys

Ausverkauftes Haus!

GRIZZLYS wollen mit Heimstärke gegen Berlin überzeugen

Für die Helios GRIZZLYS Giesen steht am kommenden Mittwoch gegen die Berlin RECYCLING Volleys das zweite Spiel der Halbfinalserie auf dem Programm. Nach der 0:3-Auswärtsniederlage im Auftaktmatch gegen den amtierenden Deutschen Meister wollen die Giesener nun ihre Heimstärke unter Beweis stellen und vor ausverkauftem Haus gegen den Favoriten gewinnen.

Vor wenigen Tagen konnten die GRIZZLYS in der Max-Schmeling-Halle Berlin nur phasenweise ihre volle Leistung abrufen und unterlagen leistungsgerecht gegen die BR Volley mit 0:3. Überzeugende Statistiken hatte nach der Partie auf Seiten der GRIZZLYS nur Diagonalangreifer Michiel Ahyi vorzuweisen. Alle weiteren Giesener müssen sich zum zweiten Halbfinalspiel in der Hildesheimer Volksbank-Arena deutlich steigern, um etwas Zählbares verbuchen zu können. Die Playoff-Halbfinalserien werden in der Volleyball Bundesliga der Männer im Modus „Best-of-5“ ausgespielt, damit haben die GRIZZLYS mindestens noch zwei Möglichkeiten gegen die Berliner die Überraschung zu schaffen und sich mindestens ein Spiel zu erkämpfen. Die Heimspielstätte der GRIZZLYS ist für das Spiel am Mittwoch bereits ausverkauft. Nur noch wenige VIP-Tickets sind noch verfügbar. Damit ist der Mannschaft von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein die lautstarke Unterstützung von den Rängen gewiss. Bei den Berlinern wird es sportlich darauf ankommen, dass sie ihre Angriffsvarianz und ihre Aufschlagstärke aufs Feld bringen, wenn sie auch das zweite Spiel gegen die Giesener für sich entscheiden wollen. Nach guten Trainingseinheiten zu Beginn der Woche, gehen die GRIZZLYS positiv und körperlich fit in die Spielvorbereitung. Gerade taktisch wird Itamar Stein sein Team noch einmal sehr genau auf die BR Volleys einstellen, damit einer guten Partie nichts entgegenstehen wird.

Spieltagssponsor wird am Mittwoch der Gleitz Verlag sein. Rund um das Spielfeld werden Hallensprecher Mike Münkel und DJ Warcetti für gute Stimmung und anfeuernde Ränge sorgen. Als besondere Unterstützung werden die GATORS Cheerleader, das Cheerleader Team von Eintracht Hildesheim von 1861 e.V. vor und während des Spiels für Aufsehen sorgen. Das Spiel beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 17:30 Uhr. Wer am 09. April nicht LIVE in der Volksbank-Arena Hildesheim dabei sein kann, der kann die Partie auch im Livestream bei DYN (Abo) oder kostenfrei auf Youtube (DYN) oder Twitch (Spontent) verfolgen.

Den aktuellen Spurenleser (Spieltagsheft) gibt es hier zum kostenlosen Download. Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.

Er bringt Energie ins Team

Der Kader der Helios GRIZZLYS Giesen für die kommenden Spielzeit 25/26 nimmt weiter Formen an. Mit dem portugiesischen Nationalspieler Miguel Sinfrónio steht nun die nächste Vertragsverlängerung. Als dynamischer und schnellkräftiger Spielertyp hatte der 26-Jährige Portugiese bereits deutlichen Einfluss auf das variable Angriffsspiel der GRIZZLYS und brachte auf und neben dem Feld viel Energie in die Mannschaft.

Der 1,98m große Miguel Sinfrónio verlängerte seinen Vertrag mit den Helios GRIZZLYS um eine weitere Spielzeit: „Ich bin super begeistert, eine weitere Saison bei den GRIZZLYS zu bleiben und unglaublich dankbar für das Vertrauen, das der Verein in mich gesetzt hat. Ich bin zufrieden mit dem, was ich in dieser Saison einbringen konnte, aber ich weiß auch, dass die eigentliche Arbeit erst jetzt anfängt. Es liegen große Herausforderungen vor mir und dem Team, und ich werde alles geben, um sicherzustellen, dass ich das GRIZZLYS-Trikot verdient trage. Auf geht’s, GRIZZLYS!!

Über Miguel Sinfrónio: Geboren wurde der 26-Jährige Mittelblocker im Südosten Portugals, in Moura. Seine Volleyballkarriere startete Sinfrónio in seiner Heimat Portugal, wo er von 2017/18-2020/21 für den Traditionsklub Benfica Lissabon auflief. Zwei Spielzeiten war er dann für den portugiesischen Erstligisten Leixões SC aktiv, bevor er 2023 nach Österreich wechselte. Mit dem SK Zadruga Aich/Dob belegte er in der Saison 23/24 Platz 3 in der ersten Liga. Zur Spielzeit 24/25 wechselt er zu den Helios GRIZZLYS.

Der aktuelle Stand der GRIZZLYS-Kaderplanung 25/26 auf einen Blick:

Verlängerungen

Mark Rura (bestehender Vertrag)

Jakob Günthör

Jan Röling

Miguel Sinfrónio

Itamar Stein – Cheftrainer (bestehender Vertrag)

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media Kanälen (@heliosgrizzlys).

Keine Überraschung zum Start der Halbfinalserie

BR Volleys dominieren gegen die GRIZZLYS im ersten Playoff Duell

Zum Start in die Playoffhalbfinalserie 2025 der 1. Volleyball Bundesliga starteten die Helios GRIZZLYS mit einer 0:3-Niederlage gegen die BR Volleys. Vor 4.123 Zuschauern, davon knapp 100 mitgereisten GRIZZLYS-Fans, konnten die Giesener nur im ersten Satz Paroli bieten. In den Sätzen 2 und 3 zeigten sich die Berliner dominant und heimstark. Die Helios GRIZZLYS mussten sich im Playoffhalbfinale (Spiel 1 – Best of 5) gegen die Berlin RECYCLING Volleys auswärts mit 0:3 (31:33, 15:25, 16:25) geschlagen geben.

GRIZZLYS-Coach Itamar Stein schickte zunächst Noah Baxpöhler, Jakob Günthör, Jori Mantha, Ethan Champlin, Jan Röling, Michiel Ahyi und Libero Niklas Breilin aufs Feld. Die Gastgeber aus der Bundeshauptstadt starteten gut ins Spiel und führten schnell mit vier Punkten. Im Anschluss kamen die GRIZZLYS besser in die Partie und schafften, unter anderem durch starke Aufschläge von Außenangreifer Jori Mantha, den 10:10-Ausgleich. Im Anschluss entwickelte sich ein enges und spielerisch hochklassiges Duell. Bis zum Stand von 20:20 konnte sich kein Team absetzen. Dann „breakten“ die Gäste aus Niedersachen und erarbeiten sich einen 2-Punktevorsprung und beim Stand von 23:24 sogar einen Satzball, den die Berliner allerdings abwehren konnten. Es folgten vier weitere Satzbälle für die GRIZZLYS bevor sich die BR Volleys ihren ersten erspielen konnten. Doch beim Stand von 29:28 war noch nicht Schluss. In einer umkämpften Verlängerung konnten sich die favorisierten Berliner schlussendlich mit 33:31 durchsetzen. Präsent waren in dieser Phase besonders Jake Hanes und Moritz Reichert auf Berliner Seite. Nach dem 1:0-Satzgewinn spielten die Hausherren, in der gut gefüllten Max-Schmeling-Halle, frei auf und dominierten die Durchgänge Nummer 2 und 3 klar. Gerade im Aufschlag, aber auch in Block und Angriff zeigten die Gastgeber ihre spielerische und athletische Qualität. Die GRIZZLYS stemmten sich gegen die Niederlage, brachten aber ihre PS nicht mehr komplett aufs Feld und so führen viele Aufschlagfehler und fehlende Durchsetzungskraft im Angriff schließlich zu deutlichen Satzverlusten. Besonders dominant trat bei den BR Volleys der spätere MVP der Partie, Moritz Reichert, in Erscheinung.

Nach nur knapp 80 Minuten Spielzeit mussten sich die Helios GRIZZLYS den BR Volleys, die sich in einer starken Playoff-Form präsentierten, leistungsgerecht mit 0:3 geschlagen geben. An der lautstarken Unterstützung des GRIZZLYS-Fanblocks lag es nicht, dass die GRIZZLYS am gestrigen Abend ihre volle Leistungsfähigkeit nicht abrufen konnten.

Bereits am kommenden Mittwoch steht das zweite Spiel der Serie an. Um 19 Uhr startet das Spiel in der Volksbank-Arena Hildesheim. Die GRIZZLYS wollen zu Hause vor ausverkauftem Haus ihre Heimstärke unter Beweis stellen und gegen den amtierenden Deutschen Meister mit einem Sieg den 1:1-Ausgleich nach zwei Partien im Playoff-Halbfinale erspielen.

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.

Was ist gegen den Rekordmeister drin?

GRIZZLYS starten selbstbewusst ins Playoff-Halbfinale gegen Berlin

Für die Helios GRIZZLYS Giesen geht es zum Start in die Playoffhalbfinalserie in die Bundeshauptstadt, zum Auswärtsspiel gegen die Berlin RECYCLING Volleys. Als Underdog haben die Giesener gegen den Rekordmeister wenig Druck aber viel Selbstvertrauen, nachdem sich die Giesener in den letzten Wochen sportlich deutlich verstärkt präsentiert hatten. Der Berliner zeigten sich hingegen in den letzten Spielen nicht unbezwingbar und damit geht es für die GRIZZLYS gerade auswärts in der schwer zu bespielenden Max-Schmeling-Halle darum, eine gute Leistung zu zeigen und mögliche Chancen zu nutzen. Gespielt wird das Playoffhalbfinale im „Best-of-5-Modus“ gespielt, die Giesener haben also noch mindestens 2 weitere Duelle gegen den amtierenden Deutschen Meister vor sich.

In der ersten Runde der Playoffs konnten sich sowohl die GRIZZLYS, als auch die BR Volleys mit 2:0 („Best-of-3“) durchsetzen. Die Berliner wurden jedoch ihrer klaren Favoritenrolle gegen die Netzhoppers KW nur teilweise gerecht. Vor knapp einer Woche ging das Duell über fünf Sätze und der Rekordmeister konnte die umkämpfte Partie erst nach gut 2 Stunden für sich entscheiden und musste sich den Einzug ins Halbfinale damit hart erarbeiten.

Die GRIZZLYS besiegten im Viertelfinale die WWK Volleys Herrsching mit 2:0 nach zwei umkämpften Partien (3:2 & 3:1) und bestätigten damit nach der letzten Saison ihre TOP4-Platzierung in der 1. Volleyball Bundesliga. Nach einem spielfreien Wochenende nutzten sie die vergangene Woche zur Regeneration, aber auch für intensive Trainingseinheiten. Taktisch gut eingestellt geht es für das Team von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein bereits am heutigen Freitag nach Berlin. Alle 13 Spieler des GRIZZLYS-Kaders treten die Auswärtsfahrt hochmotiviert und einsatzfähig an.

Am morgigen Samstag werden sich auch wieder einige Fans auf den Weg nach Berlin machen, um das Spiel der GRIZZLS in der Max-Schmeling-Halle LIVE zu verfolgen, auch ein Fanbus tritt dann die Fahrt in die Hauptstadt an. Für alle GRIZZLYS-Fans, die die Reise nicht auf sich nehmen können ist die Partie im Livestream bei DYN zu verfolgen.

Übersicht Playoffhalbfinale (Best of 5) BR Volleys vs. Helios GRIZZLYS:

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.

Halbfinale gebucht!

GRIZZLYS besiegen Herrsching auch im zweiten Spiel der Playoffs

Die Helios GRIZZLYS Giesen haben am Mittwochabend im Münchner BMW Park den Einzug ins Playoff-Halbfinale 2025 perfekt gemacht. Nach 2 Stunden Spielzeit endete das Rückspiel im Viertelfinale mit 3:1 (25:23, 19:25, 21:25. 20:25) gegen die WWK Volleys Herrsching. In der nächsten Runde geht es für die Giesener gegen den Gewinner der Paarung Berlin RECYCLING Volleys gegen die Netzhoppers KW.

GRIZZLYS-Coach Itamar Stein schickte gegen die Herrschinger, wie schon im Hinspiel vor 4 Tagen, Noah Baxpöhler, Jakob Günthör, Jori Mantha, Ethan Champlin, Jan Röling, Michiel Ahyi und Libero Niklas Breilin aufs Feld. In den ersten Satz starteten die GRIZZLYS gut (3:6), doch die Gastgeber schlossen schnell auf. Bis Ende des Satzes gestaltete sich die Partie eng. Beim Stand von 24:23 nutzen die Herrschinger schließlich ihren ersten Satzball und gingen damit mit 1:0 nach Sätzen in Führung. Im zweiten Durchgang setzten sich die WWK Volleys zunächst mit drei Punkten ab. Mitte des Satzes wechselte die Führung dann zu Gunsten der Helios GRIZZLYS, diese konnten die Gäste bis zum Satzende ausbauen. Vor allem im Aufschlag, aber auch im Block dominierten die GRIZZLYS nun. Zum 1:1-Satzausgleicht nutzen die Giesener ihren zweiten Satzball. Der dritte Satz verlief ähnlich wie der zweite. In der Abwehr zeigte gerade GRIZZLYS-Libero Niklas Breilin spektakuläre Aktionen und im Angriff setzte vor allem Diagonalangreifer Michiel Ahyi die Gastgeber mit seinen Aufschlägen und Angriffen stark unter Druck. Trotz einiger strittiger Schiedsrichterentscheidungen gingen die Giesener mit einer leichten Führung in die Crunchtime und beim Stand von 21:22 erspielten sich die GRIZZLYS gleich drei Punkte am Stück und sicherten sich damit den dritten Satz. Bis auf einen Rückstand zu Beginn des vierten Durchgangs zeigten die Helios GRZZLYS auch im vierten Satz eine starke Leistung und erspielten sich zwischenzeitlich eine 6-Punkteführung. Beim Stand von 20:25 beendet sie die Partie.

Zum MVP der Partie wurde Michiel Ahyi gewählt, nach einer herausragenden Leistung. Weiter geht für die Helios GRIZZLYs es ab dem 5.4. mit der Halbfinalserie, der Gegner steht noch nicht final fest. Klar ist jedoch, dass die GRIZZLYS auch die aktuelle Spielzeit mit einem Platz unter den TOP 4 abschließen werden.

Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.

Hier findest du uns

SPONSOR WERDEN

Wir freuen uns, dass Du Interesse hast Dich bei den GRIZZLYS zu engagieren. Für Deine Anfragen rund um das Sponsoring der Heilios GRIZZLYS steht Dir Sascha Kucera, Geschäftsführer der Giesen GRIZZLYS Sport- und Eventmanagement GmbH, zur Verfügung.

Füll das Formular aus oder melde Dich direkt per E-Mail.



SPONSOR WERDEN

Wir freuen uns, dass Du Interesse hast Dich bei den GRIZZLYS zu engagieren. Für Deine Anfragen rund um das Sponsoring der Helios GRIZZLYS steht Dir Sascha Kucera, Geschäftsführer der Giesen GRIZZLYS Sport- und Eventmanagement GmbH, zur Verfügung.