Wichtige 3 Punkte für die GRIZZLYS
Am Sonntagnachmittag hieß es für die Helios GRIZZLYS Giesen nach 95 Minuten Spielzeit im Auswärtsspiel gegen den VC Bitterfeld-Wolfen 1:3 (16:25, 8:25, 25:23, 17:25). Mit dem Sieg erspielten sich die Giesener wichtige Punkte für die Bundesligatabelle. Entscheidend für den Erfolg gegen die Bitterfelder war schlussendlich die klare Blockdominanz der GRIZZLYS, sowie ihre starke Abwehrleistung und effektive Aufschläge.
GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein schickte zunächst Noah Baxpöhler, Miguel Sinfronio, Arash Dosanjh, Michiel Ahyi, Jori Mantha, Mark Rura und den zurückgekehrten Stammlibero Niklas Breilin aufs Spielfeld. Nicht mit nach Bitterfeld gereist war Jakob Günthör, der von Mittelblocker Jannis Wehry aus dem Zweitligateam der Giesener ersetzt wurde. Im ersten Satz agierten die GRIZZLYS zunächst sehr dominant und erspielten sich beim Stand von 3:10 eine 7-Punkteführung. Im Verlauf des Durchgangs erhöhten die Bitterfelder dann jedoch ihren Aufschlagdruck und so kamen sie Mitte des Satzes sogar auf einen Punkt an die Gäste heran. Doch diese drehten noch einmal auf und erspielten, aus eigenem Aufschlag heraus, einen um den anderen Punkt. Ende des Satzes war die 7-Punkteführung wieder hergestellt und die GRIZZLYS nutzen ihren ersten Satzball zum 16:25.
In Satz Nummer 2 starteten die Giesener gemäß ihrer Favoritenrolle, schnell stand es 2:8. Diese Führung konnten die GRIZZLYS Mitte des Satzes sogar auf 13 Punkte ausbauen. Die Gäste agierten nun fast fehlerfrei und setzten die Bitterfelder mit Aufschlag, Block und Angriff stark unter Druck. Mit einem Ass erspielte Außenangreifer, und späterer MVP der Partie, Jori Mantha die Satzbälle zum zweiten Satzgewinn. Mit 8:25 gaben die Gastgeber den zweiten Durchgang letztendlich ab und gingen mit einem 0:2-Satzrückstand in die Pause.
Zum dritten Satz wechselten die Giesener nicht. Diesmal kamen die Bitterfelder jedoch besser ins Spiel als bisher. Sie erkämpften sich eine deutliche Führung und auch ein Ass von Diagonalangreifer Michiel Ahyi beim Stand von 7:3 für die Gastgeber brachte die GRIZZLYS nicht deutlich an den VC heran. Bitterfeld agierte verbessert im Spielaufbau und setzte die Annahme der GRIZZLYS erfolgreich unter Druck. Itamar Stein wechselte JT Hatch beim Stand von 17:11 für den jungen Außenangreifer Mark Rura ein. Zum Satzende wackelten die Gastgeber noch einmal und so glichen die GRIZZLYS zum 22:22 aus. Doch die Freude auf Seiten der Giesener währte nur kurz. Denn die Bitterfelder nutzten ihren ersten Satzball zum 25:23.
Im abschließenden vierten Satz blieb JT Hatch weiterhin in der Partie. Die GRIZZLYS erarbeiteten sich schnell eine leichte Führung. Beim Stand von 11:15 wechselte Stein Außenangreifer Ethan Champlin ein für JT Hatch. In dieser Phase der Partie agierten die Giesener vor allem im Block und Feldabwehr dominant und Zuspieler Arash Dosanjh setzte seine Angreifer effektiv in Szene. Mit einem massiven Dreierblock beendeten die Helios GRIZZLYS die Partie 17:25 und 1:3-Endstand.
Für die Mannschaft von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein steht am kommenden Wochenende ein wichtiges Heimspiel-Wochenende an. Am Samstag den 25.1. kommen die Nachwuchstalente vom VCO Berlin nach Hildesheim und am Sonntag den 26.1. findet der erste Familienspieltag des Jahres statt, Gegner sind dann die Netzhoppers KW. Tickets für beide Partien sind online auf www.ticketmaster.de verfügbar.
Historischer Sieg in der Königsklasse
Die Helios GRIZZLYS Giesen konnten am Mittwoch Abend gegen den türkischen Traditionsklub Fenerbahce Medicana Istanbul in der CEV Champions League auswärts mit 3:1 gewinnen. Nach 125 Minuten besiegelten die GRIZZLYS ihren historisch bisher einmaligen Sieg in der Königsklasse.
Auswärts gegen einen Olympiasieger
Für die Helios GRIZZLYS Giesen steht am morgigen Mittwoch das zweite Auswärtsspiel in der CEV Champions League auf dem Programm. Für das Team geht es bereits heute in die Türkei, dort wollen die GRIZZLYS morgen gegen Fenerbahçe Medicana ISTANBUL stark aufspielen und ein Ausrufezeichen in einer starken Champions League Gruppe hinterlassen. Das Spiel in der, maximal 5.500 Zuschauer fassenden, Burhan Felek Voleybol Salonu Arena startet um 17 Uhr. Fenerbahçe Istanbul ist eine der erfolgreichsten Volleyballmannschaften der Türkei. Es gilt für die GRIZZLYS sich gut auf internationaler Bühne zu präsentieren.
Auf und ab!
Helios GRIZZLYS verlieren im Tiebreak gegen Düren
Am Samstagabend erspielten sich die Helios GRIZZLYS Giesen vor 1862 Zuschauern in der Hildesheimer Volksbank-Arena ein 2:3 (25:19, 25:22, 20:25, 21:25, 11:15). Die Giesener starteten mit einem echten Tiebreak-Krimi ins Jahr 2025. Bereits vor der Partie gegen die SWD powervolleys Düren mussten von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein einige Anpassungen im Kader vorgenommen werden. JT Hatch übernahm die Libero Position von Niklas Breilin, der wegen einer Zahn OP aussetzen musste. Außerdem legte Mittelblocker Jakob Günthör verletzungsbedingt eine Zwangspause ein, für ihn rückte Jannis Wehry aus der Zweitligavertretung der GRIZZLYS ins Team. Zuspieler Nic Slight fehlte den GRIZZLYS nach seiner schweren Fußverletzung, die er sich kurz vor Weihnachten zugezogen hatte, weiterhin. Seine Position füllte am Samstagabend zum ersten Mal Neuzugang Arash Dosanjh aus.
Itamar Stein schickte im ersten Satz Arash Dosanjh, Michiel Ahyi, Ethan Champlin, Jori Mantha, Miguel Sinfronio, Noah Baxpöhler und Interimslibero JT Hatch aufs Feld. Damit standen mit Neuzugang Arash Dosanjh und Rückkehrer Michiel Ahyi gleich zwei neue Spieler auf dem Feld und zeigten sich vor heimischer Kulisse. Die Gastgeber starteten stark in die Partie, Schnell erspielten sie sich eine Führung und nahmen diese souverän bis zum Satzende mit. Besonders dominant zeigten sich die GRIZZLYS in dieser Phase des Spiels im Aufschlag. Der Start in Durchgang Nummer 2 entwickelte sich ausgeglichen, bevor sich die Helios GRIZZLYS Mitte des Satzes leicht absetzen konnten. Im Verlauf des Satzes spielten sie sich eine komfortable Führung heraus und sicherten sich den zweiten Satz mit 25:22.
Nach der 10-Minutenpause schien es einen Bruch im Spiel der GRIZZLYS gegeben zu haben. Zwar entwickelten sich viele umkämpfte Ballwechsel, doch an deren Ende stand zumeist ein Punktgewinn der Gäste aus Düren. Zu Beginn des Satzes Nummer 3 konnten die Giesener noch gut mithalten, doch dann steigerten die Dürener mehr und mehr ihren Aufschlagdruck. Die powervolleys erspielten sich eine leichte Führung, doch die Gastgeber kamen noch einmal heran und erarbeiteten sich den 17:17-Ausgleich, bevor die Gäste dann auf 19:24 wegzogen und ihren zweiten Satzball zum 2:1-Satzstand nutzten.
Die powervolley Düren erwischten auch in den vierten Satz einen guten Start. Schnell stand es 11:16. Die GRIZZLYS konnten sich nun nicht mehr souverän im Angriff durchsetzen und so blieben die Angriffe der Giesener zu oft im Block der Dürener hängen. Auch im Aufschlag erzeugten nun die Gäste deutlich mehr Druck. Zwar kamen die Giesener zum Satzende auf einen Punkt heran, mussten dann jedoch den 2:2-Satzausgleich hinnehmen.
Der Tiebreak musste das spannende Duell gegen die SWD powervolleys Düren entscheiden. Im abschließenden fünften Satz konnten die Dürener ihre starke Leistung fortsetzen. Sie erarbeiten sich schnell eine 4-Punkteführung. Die GRIZZLYS kamen Mitte des Satzes noch einmal besser ins Spiel, doch einige Schiedsrichterentscheidungen zu Gunsten der Dürener, sowie starke Einzelaktionen der Gäste brachten beim Stand von 10:14 gleich mehrere Matchbälle. Beim Stand von 11:15 endete der Tiebreak und damit die Partie nach 135 Minuten. Zum MVP des Spiels wurde Diagonalangreifer Michiel Ahyi gewählt.
Weiter geht es für die Helios GRIZZLYS mit einem Auswärtsspiel in der CEV Champions League. Am Mittwoch, den 15. Januar 2025 um 17 Uhr deutscher Zeit treten die Giesener gegen Fenerbahçe Istanbul in der Türkei an.
Klappt die Revanche?
Helios GRIZZLYS starten mit Heimspiel gegen Düren ins Jahr 2025
Am morgigen Samstag, den 11. Januar, um 19 Uhr geht es für die Helios GRIZZLYS Giesen in der Volksbank-Arena Hildesheim gegen die SWD powervolleys Düren. Mit Unterstützung der eigenen Fans vor heimischer Kulisse wollen die GRIZZLYS wichtige Punkte für die Tabelle sammeln. Aktuell belegt Düren Platz 6 der Bundesligatabelle und die GRIZZLYS rangieren einen Platz dahinter.
Im ersten Heimspiel des Jahres 2025 geht es für die Giesener gegen einen Top-Clubs der 1. Volleyball Bundesliga, den SWD powervolleys aus Düren. Die GRIZZLYS wollen die Chance nutzen und sich für die Niederlage im DVV-Pokalhalbfinale revanchieren. Zusätzlich geht es um wichtige Punkte für eine gute Ausgangsposition für die Play-Off Spiele. Düren hatte als Ziel zu Saisonbeginn die Qualifikation für einen Startplatz in einem europäischen Wettbewerb ausgegeben. Dafür wollten die SWD powervolleys wenigstens das Halbfinale der Saison 2024/2025 erreichen. In der vergangenen Spielzeit gelang das mit Platz sechs nicht. Jetzt ging zu Saisonbeginn der Blick in der Tabelle bei den Dürenern aber nach oben. Inzwischen haben sie das Pokal-Finale erreicht und dürften, wenn nichts Außergewöhnliches passiert, einen internationalen Startplatz innehaben. Die powervolleys haben einen großen Umbruch hinter sich. Insgesamt zehn Spieler zur Saison 24/25 kamen neu ins Team. Allerdings hat das Team von Trainer Christophe Achten zu Saisonbeginn mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Dies dürfte auch die schwankenden Leistungen der Dürener im Saisonverlauf erklären. Dürens Mittelblocker-Legende und Ex-GRIZZLY Michael Andrei macht nach dieser Saison Schluss. Er will das nach einer besonderen Saison tun und dürfte daher besonders motiviert sein. „Wir müssen noch an ein paar Dingen feilen. Aber die Richtung, in die das Team geht, stimmt. Da hat jeder Bock, für Düren auf dem Feld zu stehen.“
Das Team von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein hat ebenfalls mit verletzungsbedingten Änderungen im Kader zu kämpfen. Kurz vor dem Jahreswechsel verpflichteten die Helios GRIZZLYS mit Arash Dosanjh einen neuen Zuspieler für den verletzten Nic Slight. Die ersten Trainingseinheiten im Jahr 2025 liefen nicht wie geplant, immer wieder mussten Spieler wegen kleineren Verletzungen oder krankheitsbedingt aussetzen. Noch steht nicht fest, ob Stein mit seinem vollen Kader in die anstehenden Spiele gehen kann. Die GRIZZLYS gehen vor heimischem Publikum voll motiviert in die Partie gegen die SWD powervolleys, die Niederlage im Pokalhalbfinale im Hinterkopf – eine Revanche liegt in der Luft. In der Volksbank-Arena Hildesheim werden am Samstag Arena-DJ und Hallensprecher Mike Münkel das Publikum anheizen. Kulinarisch werden, vom echten Kinopopcorn, über Gebäck von Bäckerei Mierisch, bis hin zu hausgemachtem Eis und weiteren Köstlichkeiten von GRIZZLYS-Partner PAXINO, keine Wünsche offengelassen.
Tickets für die Partie gibt es auf Ticketmaster.de oder an der Tageskasse (Einlass ab 17:30 Uhr). Für alle die am Samstag nicht LIVE in der Volksbank-Arena vor Ort sein können, gibt es das Spiel gegen die SWD powervolleys Düren auch im LIVESTREAM auf DYN zu sehen.
Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unserer Webseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.
Schnelle Reaktion! #KaderNEWS
Die Helios GRIZZLYS Giesen haben für den weiteren Saisonverlauf einen international erfahrenen Zuspieler verpflichtet. Die Nachverpflichtung wurde nötig, weil sich GRIZZLYS-Zuspieler Nicholas Slight kurz vor Weihnachten schwer am Knöchel verletzt hat und somit für einige Wochen ausfallen wird. Die Verantwortlichen bei den GRIZZLYS, Cheftrainer Itamar Stein und Geschäftsführer Sascha Kucera hatten sich nach der finalen Diagnose auf dem Transfermarkt umgesehen und nach passenden Schlüsselspielern gesucht. Fündig wurden die GRIZZLYS schließlich in der estnischen Liga und konnten den Transfer schlussendlich schnell abwickeln, so dass der neue Zuspieler Arash Dosanjh noch vor dem Jahreswechsel in Hildesheim ankommen wird. Geschäftsführer der Helios GRIZZLYS, Sascha Kucera erklärte nach der Verpflichtung die Entscheidung für Arash Dosanjh wie folgt: „Aufgrund der tragischen Verletzung von Nic im letzten Spiel vor Weihnachten sind wir zu dem Entschluss gekommen nochmal auf dem Transfermarkt aktiv zu werden. Nicht weil wir nicht mehr auf Nicholas setzen, sondern damit er sich in aller Ruhe auf sein Comeback konzentrieren kann. Auch wenn er Glück im Unglück hatte und nichts gebrochen ist, wird er seinen Knöchel für ca. 4-6 Wochen ruhigstellen müssen. Dann kann er, Stand heute, wieder langsam mit der Belastung starten. Realistischerweise denke ich, dass er vor März nicht zurück auf dem Feld sein wird. Wir wünschen Nic weiterhin einen guten Genesungsprozess und werden ihn mit Kräften unterstützen, schnell wieder fit zu werden.“
GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein: „Nach der unglücklichen Verletzung von Nic mussten wir reagieren und eine Lösung finden. Ich glaube, mit Arash haben wir einen sehr starken Ersatz gefunden. Er ist ein athletischer und dynamischer Zuspieler, kennt auch die deutsche Liga und bringt viele Erfahrungen aus den internationalen Top-Ligen mit. Er ist sehr motiviert uns zu unterstützen und dem Team zu helfen. Ich bin froh, dass wir ihn kurzfristig hierherholen konnten, und freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm.“
Kein Sieg zum Jahresabschluss
Die Helios GRIZZLYS Giesen mussten sich am Samstagabend dem VfB Friedrichshafen auswärts mit 0:3 (21:25, 22:25, 18:25) nach 87 Minuten geschlagen geben.
Cheftrainer Itamar Stein startete mit Jan Röling, Jakob Günthör, Noah Baxpöhler, Ethan Champlin, Jori Mantha, Mark Rura und Libero Niklas Breilin in die Partie. Paul Klimm aus der Zweitligamannschaft der Giesener stand beim Auswärtsspiel auf der Mannschaftsliste der Helios GRIZZLYS, er war für den verletzten Nicholas Slight in den Kader gerückt.
Die GRIZZLYS gingen zäh in die Partie und lagen Mitte des Satzes bereits mit vier Punkten zurück. Die Hausherren spielten in der ausverkauften Spacetech Arena frei auf und dominierten Durchgang Nummer 1 klar. Gerade die langen Ballwechsel konnten die GRIZZLYS nur selten für sich entscheiden, und auch wenn sie zum Ende des Satzes noch einmal auf zwei Punkte herankommen konnten, machten die Häfler das effektivere Spiel. Der Friedrichshafener Diagonalangreifer und spätere MVP der Partie, Michal Superlak, beendete Satz Nummer 1 mit einem krachenden Angriff. Im zweiten Satz konnten die GRIZZLYS zunächst ihre Eigenfehlerquote etwas verbessern, doch wie schon im vorangegangenen Durchgang erhöhten die Häfler Mitte des Satzes ihren Aufschlagdruck und provozierten so Ungenauigkeiten in der Annahme der Gäste aus Niedersachsen. Aus einem 5:5 machten dominante VfBler schnell ein 18:12. Auch ein Wechsel auf der Außenposition der GRIZZLYS, sowie gute Einzelaktionen von Zuspieler Jan Röling und Mittelblocker Jakob Günthör konnten dem Spiel der Giesener nichtmehr ausreichend auf die Sprünge helfen und so sicherten sich die Gastgeber Satz 2 mit 25:22. Der dritte Satz setzte die Tendenzen der ersten beiden fort. Zwar erarbeiteten sich die GRIZZLYS einige gute Chancen, das Spiel ausgeglichener zu gestalten, aber schlussendlich ließen heimstarke Häfler wenig zu und verwandelten den ersten Matchball zum 3:0-Endstand.
Für das Team von GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein geht es am 11. Januar 2025 mit einem Heimspiel gegen die SWD powervolleys Düren weiter. Es bleibt somit etwas Zeit für die Helios GRIZZLYS um Kraft zu Tanken und sportlich im neuen Jahr in die Gewinnerspur zurückzukehren.
Es wird voll…
Es wird voll…Für Helios GRIZZLYS steht ein Weihnachts-Highlight-Heimspiel bevorAm kommenden Samstag findet in der Hildesheimer Volksbank-Arena das Spitzenspiel derVolleyball Bundesliga statt. Die Helios GRIZZLYS Giesen empfangen den amtierendenDeutschen Meister, die BERLIN RECYCLING Volleys. Gegen den Hauptstadtklub gehen dieGRIZZLYS nicht als Favorit, aber als ernstzunehmender Konkurrent in die Partie.Pünktlich vor dem Weihnachtsfest empfangen unsere GRIZZYLS zum Hinrundenabschluss mitden BR Volleys, die auch in diesem Jahr beste Mannschaft der Bundesliga, in der Volksbank-Arena. Die GRIZZLYS wollen sich zum Weihnachtsfest auch gegen den Tabellenführer mitPunkten für die Tabelle selbst beschenken. Die Verteidigung aller drei nationalen Titel hatteGeschäftsführer Kaweh Niroomand zu Saisonbeginn als Ziel ausgegeben, nach dem Gewinndes Ligacups ist der erste schon unter Dach und Fach. „Auch in der Champions Leaguemöchten wir uns erneut bestmöglich präsentieren und über die Gruppenphase hinaus imWettbewerb vertreten bleiben“, sagte der 71-Jährige. „In diesem Jahr haben wir so vieledeutsche Spieler im BR Volleys Team wie noch nie zuvor. Dabei ist herauszuheben, dass vierdavon im Sommer erfolgreich an den Olympischen Spielen in Paris teilgenommen und mit derDVV-Auswahl Volleyball-Deutschland begeistert haben.“ Zudem steht mit Jake Hanes, KyleDagostino und Matthew Knigge auch ein US-Amerikanisches Trio im Kader, von dem sich die BR Volleys eine neue Dynamik in der Mannschaft erhofft. Hanes bewies beim Ligacup und inder Vorbereitung, welche Angriffslast er tragen kann, und hat den ersten MVP-Titel bereitsgeholt. Auch Cheftrainer Joel Banks verspricht sich einiges von der US-Achse im Team:„Allgemein erwarte ich, dass unsere Amerikaner wertvoll für die Stimmung und den Drive inder Mannschaft sind, denn sie legen den typischen US-Spirit an den Tag und geben Energie indie Mannschaft.“ Insgesamt acht Neuzugänge sorgen für Frische und den Fokus auf einschnelles Spiel mit dynamischen Angriffen. Der junge Nachwuchszuspieler Djifa Amedegnato,mit 20 Jahren der Jüngste im Team, soll idealerweise einen Entwicklungssprung machen.Mittelblocker Tobias Krick erinnert sich mit Blick auf die vergangene Saison augenzwinkerndvor allem an eine Sache zurück: „Die Einführung in das ‘Schuhbier‘-Ritual nach dem Gewinnmeiner ersten Deutschen Meisterschaft direkt auf dem Court war schon sehr wild.“ Den„Genuss“ will er sich auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen.In der vergangenen Spielzeit schafften die Giesener bereits einmal die große Überraschungbei ihrem Hauptrunden Heimspiel gegen den Hauptstadtklub und siegten sie mit 3:0. Mitdabei war damals auch Diagonalangreifer und Leistungsträger Michiel Ayhi, der seit Anfangdieser Woche wieder zurück in Hildesheim ist. Auch das restliche Team um Kapitän HaukeWagner und Cheftrainer Itamar Stein möchten die letztjährige Sensation gegen denRekordmeister am kommenden Samstag wiederholen. Beide Teams müssen mit einer kurzenVorbereitung auf das Highlightspiel vor Weihnachten auskommen, denn sowohl Berlin, alsauch die GRIZZLYS hatten gestern noch einen Champions League Spieltag zu absolvieren.In der Volksbank-Arena Hildesheim werden am Samstag Arena-DJ Warcetti undHallensprecher Mike Münkel die Arena zum Kochen bringen. Kulinarisch werden traditionellvom echten Kinopopcorn bis hin zu hausgemachtem Eis und weiteren Köstlichkeiten vonGRIZZLYS-Partner PAXINO keine Wünsche offen lassen. Zusätzlich wird ab 16 Uhr vor derArena ein kleiner Weihnachtsmarkt, inklusive Kinderkarussell und weihnachtlichenKöstlichkeiten für adventliche Stimmung sorgen. Die GRIZZLYS halten an diesem Tag inZusammenarbeit mit dem Helios Klinikum Hildesheim einige weitere Überraschungen fürInteressierte und Fans bereit.Ablauf in und an der Volksbank-Arena Hildesheim am kommenden Samstag (21.12.2024):15:00 Uhr: Spielbeginn TSV Giesen GRIZZLYS 2. Herren vs. Neustrelitz (2. Volleyball BundesligaNord)16:00 Uhr: Eröffnung Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz vor der Arena (präsentiert vomHelios Klinikum Hildesheim)18:30 Uhr: Einlass Helios GRIZZLYS vs. BR Volleys (1. Volleyball Bundesliga)20:00 Uhr: Spielbeginn Helios GRIZZLYS vs. BR Volleys (1. Volleyball Bundesliga)Aktuell sind bereits knapp 2.400 Tickets für die Partie gegen die BR Volleys verkauft. Ein paarletzte Tickets für die Partie gibt es noch auf Ticketmaster.de, eine Tageskasse wird esvoraussichtlich nicht geben. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Um die Parkplatzsituation vor Ort zuentspannen, wird empfohlen in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmittelnanzureisen. Als Parkplatz wird der „Schützenplatz“ empfohlen. Für alle die am Samstag nichtLIVE in der Volksbank-Arena vor Ort sein können, gibt es das Spiel gegen die BR Volleys auchim LIVESTREAM auf DYN zu sehen.
GRIZZLYS unterliegen Olympiakos Piräus
GRIZZLYS unterliegen Olympiakos Piräus mit 0:3 im Champions League HeimspielVor 1956 Zuschauern haben die Helios GRIZZLYS Giesen am Mittwochabend ihr drittes Heimspiel inder CEV Champions League gespielt. In der Volksbank-Arena Hildesheim ging es gegen OlympiakosPiräus (GRE). Trotz einer guten und kämpferischen Leistung der GRIZZLYS musste sich der Gastgebernach nur drei Sätzen mit 0:3 (20:25, 23:25, 19:25) gegen den griechischen Traditionsklub geschlagengeben. Zum letzten Heimspiel der Gruppenphase der CEV Champions League empfingen die HeliosGRIZZLYS den griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus. Die GRIZZLYS wollten sich für die 1:3-Niederlage in Griechenland revanchieren, gingen jedoch als klare Außenseiter in die Partie. DerTabellenführer, der griechische Favorit, zeigte gerade im Aufschlag, aber auch mit starkenAngriffsaktionen, seine Dominanz an diesem Abend und so konnten auch die GRIZZLYS-Fans in der gutgefüllten Volksbank-Arena Hildesheim nur wenig ausrichten. Auch die Gäste wurden von der Tribüneunterstützt. Fanclubs unter anderem aus Hannover und Frankfurt waren extra angereist. Das Spielendete schlussendlich leistungsgerecht mit einem klaren Erfolg für Olympiakos. In der Gruppenphaseder Champions League stehen für die GRIZZLYS nun noch zwei Auswärtsspiele im Januar auf demProgramm. Bei diesen Spielen wollen die Giesener versuchen, sich bestmöglich auf europäischerVolleyballbühne zu präsentieren.GRIZZLYS-Cheftrainer Itamar Stein äußerte sich nach dem Spiel am Mittwochabend so: „Zunächsteinmal möchte ich mich bei allen Fans bedanken, die zu den Champions-League-Spielen gekommensind und für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben. Und ich möchte mich bei den Freiwilligen und denMitarbeitern bedanken, die diese Erfahrung möglich gemacht haben. Heute wurden wir von einerbesseren Mannschaft überspielt. Wir haben gut angefangen, aber Olympicos holte sich den ersten Satzmit ein paar starken Aufschlägen am Ende. Nach dem ersten Satz spielten sie besser und drehten auf.Aber ich freue mich auch, einige gute Szenen von meinen Jungs gesehen zu haben.“, so Itamar Stein,Cheftrainer GRIZZLYS.
Richtungsweisendes Duell
GRIZZLYS begrüßen Samstag die WWK Volleys Herrsching in HildesheimAm morgigen Samstag, den 14. Dezember, um 19 Uhr geht es für die Helios GRIZZLYS Giesen in derVolksbank-Arena Hildesheim gegen die WWK Volleys Herrsching. Mit Unterstützung der eigenen Fansvor heimischer Kulisse wollen die GRIZZLYS überzeugen. Aktuell belegen die Herrschinger den viertenTabellenplatz und rangieren damit einen Platz vor den Giesenern. Eine spannende Partie erwartet dieZuschauer des Duells der Helios GRIZZLYS im Heimspiel gegen den selbsternannten Geilsten Club derWelt.Mit den WWK Volleys aus Herrsching treffen die Gastgeber auf einen langjährigen Weggefährten inder Bundesliga mit vielen engen und emotional geführten Spielen in der Vergangenheit. Mit derSilbermedaille im DVV-Pokal erreichten die Herrschinger in der letzten Saison einen Meilenstein. „Inder Saisonvorbereitung wurde viel an den Basics gearbeitet“, sagte Co-Trainer Michael Mattes zuSaisonbeginn. Geschäftsführer Max Hauser ergänzt: „Dem Verein ist es gelungen, Leistungsträger zuhalten. Hier sind in erster Linie die deutschen Nationalspieler Filip John und Eric Burggräf zu nennen.Mit Víctor Rodríguez Pérez wurde ein weiterer Nationalspieler verpflichtet. Das Besondere stellt beiuns die Mischung aus Erfahrung und jungen, hungrigen, deutschen Talenten dar.“ Hauser hebt vorallem Djordje Ilic und Laurenz Welsch hervor: „Sie verkörpern diese Verbindung der Spieler mitunseren Werten. Es gibt aber auch unzählige Helfer und Freiwillige, die bei uns diese Gedanken lebenund pflegen. Ohne diese Wurzeln würde es nicht funktionieren.“ Cheftrainer Thomas Ranner erhofftsich in dieser Saison erneut eine Time-to-shine, wie es zuletzt im DVV-Pokal-Halbfinale gelang: „Ichdenke unser Pokal-Halbfinale gegen ein bis dahin herausragendes Giesen in Hildesheim ist derunterhaltsamste und emotionalste Moment der letzten Saison. Für beide Teams war es die Chance,etwas Historisches zu erreichen. Am Ende ist uns dann aber wirklich alles gelungen. Das Spiel werdenviele Fans und Spieler für lange Zeit nicht vergessen.“ In der Liga liegen die Herrschinger und unsereGRIZZLYS kurz vor Ende der Hinrunde nahezu gleichauf, so dass in diesem Spiel „big points“ für beideTeams zu holen sind.In der Volksbank-Arena Hildesheim werden am Samstag Arena-DJ und Hallensprecher Mike Münkeldas Publikum anheizen. Kulinarisch werden vom echten Kinopopcorn über Gebäck von BäckereiMierisch, bis hin zu hausgemachtem Eis und weiteren Köstlichkeiten von GRIZZLYS-Partner PAXINOkeine Wünsche offengelassen. Auch Glühwein wird es diesmal, passend zur Adventszeit in der Arenageben.Tickets für die Partie gibt es auf Ticketmaster.de oder an der Tageskasse (Einlass ab 17:30 Uhr). Für alledie am Samstag nicht LIVE in der Volksbank-Arena vor Ort sein können, gibt es das Spiel gegen die SVGLüneburg auch im LIVESTREAM auf DYN zu sehen.Zusätzliche Informationen und aktuelle Berichte zu den GRIZZLYS gibt es wie immer auf unsererWebseite (www.homeofgrizzlys.de) oder auf unseren Social-Media-Kanälen @heliosgrizzlys.